Dienstag, 25. März 2025

WWK Versicherungen - Eine starke Gemeinschaft

Versicherung

Kaufkraftverlust: Wie sich Deutschland kaputt spart

Deutsche Sparer kämpfen gegen eine Übermacht. Ihre Gegner: das Niedrigzinsumfeld und die steigende Inflation. Die Zeichen stehen auf Kaufkraftverlust. Eine sparfeindliche Mischung Ein grundlegender Faktor, der...

Ruhestandsplanung: Deutsche unterschätzen das Thema Langlebigkeit

Deutsche unterschätzen ihre eigene Lebenserwartung massiv. Und damit auch die Zeitspanne, in der sie auf die Rente angewiesen sind. Das kann zu finanziellen Lücken...

Ein bisschen Chance muss sein: Möglichkeiten der fondsgebundenen Rentenversicherung

Deutsche Sparer setzen nach wie vor auf konservative Anlageformen. Damit verlieren sie Milliarden. Welche Alternativen gibt es? Der Höchstrechnungszins sinkt Am 1. Januar ist es soweit:...

Thomas Haub: „Wir brauchen flexiblere Lohnmodelle“

Betriebliche Altersvorsorge: Während in manchen Berufsgruppen wie den Lokführern ein erbitterter Streit um die Betriebsrente entfacht ist, gibt es zeitgleich Branchen, in denen diese...

Altersvorsorge im Vergleich: „Biometrische Verzinsung ist das Geilste, was es gibt“

Altersvorsorge im Vergleich: „Beide Systeme können auf Dauer nicht bestehen“

Der Arbeitsweg zum Kühlschrank: Unfallversicherung im Homeoffice

Homeoffice ist normal geworden. Mitarbeitern stellt sich die Frage: Wie steht es um den Versicherungsschutz? Der Gesetzgeber hat reagiert.

Christian Kupka: „Wir haben ein starkes Netz an Kooperationen geknüpft“

Warum ist Kooperation das Stichwort der Stunde? Welche Kooperationen ist die WWK eingegangen? Wir fragen bei Christian Kupka, Gruppenleiter Allgemeine Verwaltung Vertrieb der WWK, nach.

Ein Appell der Umwelt: Die Elementarabsicherung gewinnt an Wert

Eine Absicherung gegen Elementarschäden ist in Zukunft nicht mehr wegzudenken. Viele scheuen sie aber noch. Wie können Vermittler beraten?

Höchstrechnungszins auf neuem Niedrigstand

Ab 2022 sinkt der Höchstrechnungszins in Deutschland. Was bedeutet das für Versicherer und Kunden? Das erklären wir im Beitrag.

Norman Wirth: „Die Hürden für Kaltakquise sind hoch“

Inwiefern ist Kaltakquise erlaubt? Worauf gilt es für Vermittler zu achten? Wir haben beim Rechtsanwalt nachgefragt.

Standpunkt

Besuchen Sie uns auch hier

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden