Endlich 67 – der wohlverdiente Ruhestand beginnt. Doch bei aller Freude stellt sich jetzt für die Kunden die entscheidende Frage: „Wie genau kommt mein Geld jetzt eigentlich zu mir?“. Viele Kunden wissen, dass ihre private Rentenversicherung ihnen Sicherheit im Alter garantiert – doch nur wenige kennen die vielfältigen Möglichkeiten, wie genau das angesparte Kapital im Alter verwendet werden kann.
Gerade die private Rentenversicherung der WWK aus der dritten Schicht bietet hier die Wahl: Ob monatliche Auszahlung, einmalige Kapitalzahlung oder eine intelligente Kombination aus beidem: Die WWK bietet den Kunden individuelle Auszahlungsoptionen, die optimal zur jeweiligen Lebenssituation passen und die schon im Beratungsgespräch bei Vertragsschluss thematisiert werden sollten. Die Regeln sind dabei für die konventionelle Rente, die FondsRente protect und die FondsRente 2.0 identisch.
Der klassische Weg: Lebenslange monatliche Rente
Die klassische Variante der WWK Rentenversicherung ist die lebenslange monatliche Auszahlung, die bei den WWK Basisrenten zudem vorgeschrieben ist. Diese Option stellt für viele Kunden eine sichere und gut planbare finanzielle Basis im Ruhestand dar. Dabei wird das angesparte Kapital regelmäßig Monat für Monat zuverlässig ausgezahlt – und zwar garantiert lebenslang.
Die Vorteile dieser Variante sind:
- Garantierte Sicherheit: Monatliche Rentenzahlungen erfolgen lebenslang.
- Planbarkeit: Feste monatliche Zahlungen ermöglichen eine langfristige finanzielle Planung.
- Lebenslange Garantie: Die Versorgung bleibt dauerhaft gesichert, unabhängig vom Alter.
Kapitalabfindung: Einmalige Auszahlung auf einen Schlag
Alternativ bietet die WWK Rentenversicherung die Möglichkeit einer Kapitalabfindung an. Dabei wird das gesamte Kapital der Rentenversicherung zum Rentenbeginn in einer Summe ausgezahlt. Diese Variante eignet sich besonders, wenn größere Investitionen, beispielsweise eine Immobilienfinanzierung, größere Anschaffungen oder persönliche Wünsche wie Reisen geplant sind.
Bei der Wahl der Kapitalabfindung sind steuerliche Aspekte zu beachten, da die einmalige Auszahlung steuerpflichtig ist und die Steuerlast im Jahr der Auszahlung erhöhen kann. Eine Abstimmung mit einem Steuerberater ist daher empfehlenswert.
Die Vorteile der Kapitalabfindung sind:
- Sofortige Verfügbarkeit des angesparten Kapitals.
- Flexibilität für größere Investitionen und persönliche Vorhaben.
Mögliche Nachteile sind:
- Erhöhte Steuerbelastung durch einmalige Auszahlung.
- Risiko eines vorzeitigen Verbrauchs des Kapitals bei langer Lebenserwartung.
Die goldene Mitte: Teilkapitalisierung
Die Teilkapitalisierung verbindet geschickt die Vorteile der beiden vorherigen Optionen in der WWK Rentenversicherung. Ein Teil des angesparten Kapitals wird zum Rentenbeginn einmalig ausgezahlt, während der verbleibende Betrag in eine lebenslange monatliche Rente umgewandelt wird. Bei der WWK Premium FörderRente protect können bis zu 30 Prozent des angesparten Kapitals ausgezahlt werden, bei der konventionellen und fondsgebundenen Rente der Schicht III entscheidet der Kunde selbst, wie viel Kapital er für eine lebenslange Rente im Vertrag lassen möchte.
Diese Lösung ist besonders geeignet für Kunden, die kurzfristige finanzielle Ziele realisieren möchten, gleichzeitig jedoch auch langfristig regelmäßige Einkünfte wünschen.
Beispielsweise lässt sich die Einmalzahlung für einen altersgerechten Wohnungsumbau oder den Kauf eines Wohnmobils verwenden. Gleichzeitig sorgt die monatliche Rente dafür, dass die laufenden Lebenshaltungskosten dauerhaft abgesichert sind. Der große Vorteil der Teilkapitalisierung ist die Kombination aus Flexibilität und langfristiger Sicherheit.
Der Kunde entscheidet, was mit seinem Vermögen passiert
Bei Renteneintritt entscheidet der Kunde selbst, wie das angesparte Kapital der fondsgebundenen Rentenversicherung für die lebenslange Rentenzahlung investiert wird. In der Rentenphase Invest für die erste und dritte Schicht können bis zu 50 Prozent des Kapitals auch nach Rentenbeginn in Fonds angelegt werden. Das restliche Kapital wird in eine lebenslange Rente umgewandelt. Das gesamte Fondsuniversum steht dabei zur Auswahl, manuelle Umschichtungen können die Rente individuell erhöhen. Auch eine automatische Umschichtung nach den Vorgaben des Kunden ist möglich. In der Rentenphase Klassik erfolgt eine Anlage des gesamten Kapitals im Sicherungsvermögen.
Kompetente Beratung gibt dem Kunden Sicherheit
Kunden wollen zudem nicht nur wissen, was sie mit ihrem Ersparten anstellen können, sondern auch, was damit passiert, wenn sie vielleicht gar nicht mehr in den Genuss kommen, das Geld auszugeben. Deswegen sollten Vermittler in der Beratung immer auch auf den Todesfallschutz für das angesparten Vermögen eingehen und Rentengarantiezeiten ebenso thematisieren wie den Todesfallschutz in der Ansparzeit oder – je nach gewählter Schicht – die Übertragung des Vermögens im Todesfall.
Kunden benötigen immer die Sicherheit, dass sie im Alter das Kapital so flexibel zur Verfügung haben, wie sie es sich heute wünschen. Die WWK Rentenversicherungen bieten in allen Schichten eine überzeugende Kombination aus Sicherheit und attraktiven Ertragschancen. Besonders hervorzuheben sind die individuell wählbaren Garantien sowie die flexiblen Anlagemöglichkeiten, die eine passgenaue Abstimmung auf die persönliche Vorsorgesituation ermöglichen. Eine rechtzeitige Entscheidung schafft die beste Voraussetzung für eine finanziell gesicherte Zukunft der Kunden.
Titelbild: © La Famiglia / stock.adobe.com