Freitag, 24. Januar 2025

WWK Versicherungen - Eine starke Gemeinschaft

Kurz & knackig

Frostschäden an Wasserleitungen

Laut Berechnungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft verursachen eingefrorene Wasserleitungen pro Jahr im Schnitt 26.000 versicherte Schäden in Deutschland.

Versichert durch die Feiertage

In der Weihnachtszeit 2023 meldeten Versicherer rund 6.000 zusätzliche Feuerschäden mit einem Gesamtschaden von etwa 27 Millionen Euro.

Kleine Marder, große Schäden

Im Jahr 2023 verursachten Marder 235.000 Schäden an Fahrzeugen, was Kosten in Höhe von 128 Millionen Euro bedeutete.

Diebstähle von Autoteilen steigen an

2023 wurden in Deutschland 63.000 Diebstähle fest eingebauter Teile wie Bordcomputer oder Lenkräder aus kaskoversicherten Fahrzeugen gemeldet.

Gebäudeschäden durch Naturkatastrophen

Während eine Wohngebäudeversicherung Schäden durch Feuer, Sturm und Leitungswasser abdeckt, sind zusätzliche Naturgefahren (Elementarschäden) optional versicherbar.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung

Kann eine Person ihren Beruf zu mindestens 50 Prozent nicht mehr ausüben, gleicht die Berufsunfähigkeitsversicherung den Einkommensverlust aus.

Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung

Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung stellt sicher, dass der Lebensunterhalt bei Verlust der Erwerbsfähigkeit finanziell abgesichert ist. So wird der Lebensstandard geschützt.

Die Grundfähigkeitsversicherung

Die Grundfähigkeitsversicherung stellt sicher, dass der Lebensunterhalt bei Verlust grundlegender Fähigkeiten finanziell abgesichert ist. So wird der Lebensstandard geschützt.

Cyberkriminalität verursacht Rekordschäden

Im Jahr 2024 waren zahlreiche Unternehmen von Cyberkriminalität betroffen. Geschäftseinschränkungen und hohe Lösegeldforderungen prägten die Bedrohungslage, und die wirtschaftlichen Schäden erreichten neue Rekordhöhen.

Die Rentenbezugsdauer hat sich erhöht

Die Rentenbezugsdauer bei Männern hat sich verdoppelt: Im Jahr 1960 lag sie bei 9,6 Jahren, während sie 2022 auf 18,8 Jahre angestiegen ist. Bei Frauen beträgt die durchschnittliche Rentenbezugsdauer aufgrund der höheren Lebenserwartung 22,4 Jahre.

Standpunkt

Besuchen Sie uns auch hier

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden