Female Finance

Frauen rücken immer weiter in den Fokus der Finanzdienstleister. Allerdings gilt es, große Lücken im Finanzwissen zu schließen. Ein Blick auf „Female Finance“.

Was ist Female Finance?

Im Grunde beschreibt Female Finance speziell auf Frauen ausgelegte Finanzprodukte mit entsprechender Kommunikation. Dem liegt die Annahme zugrunde, dass Frauen eine andere Herangehensweise an das Thema Banking haben (und brauchen) als Männer. Eine Studie des Innovations-Hubs der Sparkassen zeigt, dass Frauen stärker von finanziellen Fehlentscheidungen und fehlendem Wissen betroffen sind. Außerdem gebe es gewisse Hürden in der Finanzwelt. „Die daraus resultierenden besonderen Bedürfnisse werden in der klassischen Produktlandschaft und Beratung nicht genügend beachtet“, heißt es in der Studie.

Wie kann diese Beachtung aussehen? Dabei hat die Studie vier hauptsächliche Felder identifiziert, in denen „Female Finance“ wirken kann.

Beratung

Für die Beratung von Frauen ist besondere Empathie gefordert, da die Lebensphasen der Frau eine höhere Volatilität herbeiführen können. Frauen wünschen sich keine isolierten Einzelprodukte mehr, sondern eine perfekte Lösung für ihre jeweiligen Lebensziele oder -situationen. Eine klassische Zielgruppeneinteilung ist keineswegs mehr zeitgemäß; stattdessen gilt es auf weibliche Interessen und Biografien zu achten. Zum Beispiel sorgen Frauen noch wesentlich öfter als Männer für gemeinsame Kinder, was zu langen Perioden von „Mutterschaftsarbeit“ im Lebenslauf führt. Dass Frauen die Elternzeit häufiger (und länger) in Anspruch nehmen als Männer, ist ebenfalls kein Geheimnis. Sie haben weniger Selbstbewusstsein in Finanzfragen als Männer, greifen häufiger auf einen Berater zurück und wollen sich mit ihren Fragen bei Experten gut aufgehoben fühlen.

Finanzplanung und -management

Ein Fünftel aller deutschen Frauen kümmert sich selbst um die Langzeitplanung ihrer Finanzen. Weitere 21 Prozent teilen sich die Verantwortung mit dem Partner, 60 Prozent geben die Verantwortung ab. Viele fühlen sich von den finanziellen Entscheidungen im Haushalt ausgegrenzt. Dabei treffen Frauen oftmals kurzfristige Entscheidungen, die den Alltag betreffen – immerhin sind sie generell die führende Kraft im Haushalt. Hier können Apps und digitale Finanzübersichten helfen. Neue Produkte sind nur unbedingt notwendig, vorhandene Lösungen müssten lediglich ausgebaut werden. Die Sparkassen stellen in diesem Rahmen einige Apps vor.

  • Ellevest: Eine App für die Finanzplanung
  • Westpac: Coaching
  • Navit: Persönliches Finanzmanagement

Investieren

Als besonders wichtig gilt hier ein niedriger Zugang. Die Dringlichkeit des Investierens muss plakativ dargestellt sein. Die Kundin muss Sicherheit und Sinnhaftigkeit erkennen. Für Frauen ist weniger der Profit als vielmehr das Ziel ihres Investments wichtig. Sie suchen Produkte, die einen sozialen und nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Die Hälfte aller Frauen will künftig nur noch nachhaltige Unternehmen mit ihrem Investment unterstützen. Und auch die Gesundheit und die Bildung ihrer Familie und Kinder sind für Frauen wichtig.

Kredite

Weil Frauen am Kreditmarkt unterrepräsentiert sind, müssen auch hier flexiblere Modelle her. Einerseits liegt das an sozialen und psychischen Randbedingungen, andererseits an historischen. Das bereits erwähnte fehlende Finanzwissen und das geringe Selbstbewusstsein erzeugen bei Krediten ebenfalls eine gewisse Unsicherheit. Darüber hinaus erschweren volatile Lebensphasen die Kreditwürdigkeit der Frau.

Female Finance ist im Kommen

Einer Umfrage des Finanznetzwerks CIO zufolge erkennen immer mehr Finanzberater das Potenzial der Zielgruppe Frau. Ein Drittel aller Finanzdienstleister im Wertpapierhandel (33 Prozent) hat vor, verstärkt Frauen als Kunden für sich zu gewinnen. Das liegt unter anderem an der immer stärkeren Rolle der Frau auf dem Arbeitsmarkt. Aktuell wächst die Zahl der berufstätigen Frauen stetig an. Prognosen zufolge soll es weltweit rund 100 Millionen Frauen mehr geben, als es gerade der Fall ist. Gleichzeitig wächst das Einkommen der deutschen Frauen beständig. Zum Vergleich: Hatte das summierte Vermögen im Jahr 2018 noch 20 Billionen Dollar betragen, waren es 2020 bereits 24 Billionen Dollar. Abschließend ist Female Finance ein Thema mit Zukunft.

Titelbild: © Trendsetter Images / stock.adobe.com

Teilt diesen Beitrag:

Ihr habt einen Fehler gefunden? Unsere Redaktion freut sich über einen Hinweis.

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.newfinance.de
Hier bloggt die Redaktion der NewFinance zu allgemeinen und speziellen Themen rund um die Beratung in Sachen Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der WWK. Wir wünschen eine spannende und unterhaltende Lektüre!

Mehr vom Autor

Die WWK als Partner für Generationen: Flexibilität von der Kindervorsorge bis zur Rente

WWK: Ihr starker Partner für jede Lebensphase. Passgenaue Lösungen, finanzieller Schutz & Perspektiven – von der Kindheit bis zum Ruhestand.

WWK Fondsrente: Wie der Übergang in die Rente geplant wird

Fondsgebundene Rentenversicherung: Renditechancen und Rentenvorteile. Tipps für Makler zur optimalen Vorbereitung auf den Rentenbeginn.

Private Haftpflichtversicherung: Warum sie in der Freizeit so wichtig ist

Die private Haftpflichtversicherung ist wichtig, da Freizeitunfälle oft teure Schäden verursachen.

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

„Nutzt die Riester-Chance“: Thomas Heß und Maximilian Backhaus auf der DKM 2024

Wie Vertriebspartner das Potenzial der Riester-Rente voll ausschöpfen können verraten Thomas Heß und Maximilian Backhaus im Podcast.

Michael Schuster: „Unsere Vertriebspartner sind keine Nummern“

In der neuesten Folge unserer Podcast-Reihe „WWK Standpunkt“ sprechen wir mit Michael Schuster, Leiter des Eigenvertriebs bei WWK.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Die WWK als Partner für Generationen: Flexibilität von der Kindervorsorge bis zur Rente

WWK: Ihr starker Partner für jede Lebensphase. Passgenaue Lösungen, finanzieller Schutz & Perspektiven – von der Kindheit bis zum Ruhestand.

WWK Fondsrente: Wie der Übergang in die Rente geplant wird

Fondsgebundene Rentenversicherung: Renditechancen und Rentenvorteile. Tipps für Makler zur optimalen Vorbereitung auf den Rentenbeginn.

Private Haftpflichtversicherung: Warum sie in der Freizeit so wichtig ist

Die private Haftpflichtversicherung ist wichtig, da Freizeitunfälle oft teure Schäden verursachen.