Die EM-Strategie für mehr Rente: Das haben die private Altersvorsorge und Fußball gemeinsam!

In diesen Tagen ist die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland bei vielen Menschen das Top-Thema. Und Fußball zu schauen und vor allem deutsche Tore zu bejubeln, kann nicht nur einfach Spaß machen. Wir können uns viel abschauen bei den Fußball-Profis – hauptsächlich für unsere Altersvorsorge.

“Die Schweden sind keine Holländer!”

Diese so simple wie zutreffende Erkenntnis hatte der Kaiser Franz Beckenbauer vor einigen Jahren und brachte damit unbewusst eine der wichtigsten Erkenntnisse der privaten Altersvorsorge auf den Punkt: Man muss den Gegner so nehmen, wie er kommt. Und für viele Vorsorge-Sparer ist der Gegner die Börse und im Allgemeinen die finanziellen Bedingungen, die über Jahrzehnte den Rahmen für die Altersvorsorge vorgeben. Die Umstände kann niemand beim Sparen für das Alter ändern, aber die eigene Strategie und Idee der privaten Vorsorge anpassen.

Es ist nie zu spät

Tore in “90 plus 7”: Späte und siegbringende Treffer in der Nachspielzeit sind mittlerweile legendär bei großen Turnieren – so auch bei dieser EM. Aber nicht nur große Spiele können am Ende entschieden werden, sondern auch die eigene Altersvorsorge lässt sich in 90 plus 7 immer noch korrigieren. Wer es verpasst hat, rechtzeitig vorzusorgen, kann das immer noch nachholen. Lieber mit 40 plus noch eine private Altersvorsorge beginnen als im Alter mit 90 Jahren plus X finanziell auf dem Trockenen zu sitzen.

Das Team gewinnt!

Ein Fußballteam besteht aus verschiedenen Experten: Spieler, Trainer, Physiotherapeuten, Team-Manager, Sportchef, Analytiker oder Spielbeobachter: Sie alle arbeiten zusammen, um gemeinsam die Basis für den Erfolg zu legen. Bei der Altersvorsorge sind Experten genauso unerlässlich: Die besten Erfolge erzielen diejenigen, die mit Finanzberatern, Steuerberatern oder Versicherungsfachleuten die bestmögliche Vorsorgelösung ermitteln und umsetzen.

Taktik und Vorbereitung sind alles

Ein erfolgreiches Team plant sorgfältig vor jedem Spiel. Dies beinhaltet das Studium des Gegners, das Ausarbeiten von Taktiken und das Training der Spieler. Eine effektive Altersvorsorgestrategie erfordert ebenfalls gründliche Planung und Vorbereitung. Man muss verschiedene Optionen prüfen, die eigenen finanziellen Ziele festlegen und einen Plan entwickeln, wie man diese erreichen kann. Nur so kann die private Altersvorsorge eine Erfolgsgeschichte werden.

Variabel bleiben heißt erfolgreich sein

Ein Fußballteam muss flexibel und anpassungsfähig sein, um auf sich ändernde Spielsituationen oder Taktiken des Gegners reagieren zu können. Genau das gilt auch für Vorsorge-Sparer: Auch die Finanzmärkte und persönlichen Umstände ändern sich ständig. Eine erfolgreiche Altersvorsorgestrategie zeichnet sich dadurch aus, dass Sparer und ihre Berater regelmäßig die Strategie überprüfen und bei Bedarf anpassen.

Wer durchhält, belohnt sich!

Die 85. Spielminute läuft, die ersten Krämpfe kommen, die Spieler sehnen den Abpfiff herbei und wissen dennoch: Zu Ende ist das Spiel erst, wenn der Schiedsrichter abpfeift. Erfolg im Fußball erfordert harte Arbeit, Disziplin und Durchhaltevermögen. Das sind Eigenschaften, die sich auch für Sparer auszahlen: Finanzielle Disziplin und ein langer Atem sind ebenfalls entscheidend, um eine solide Altersvorsorge aufzubauen und langfristig durchzuhalten.

Titelbild: © Petro / stock.Adobe.com

Teilen Sie diesen Beitrag:

Sie haben einen Fehler gefunden? Unsere Redaktion freut sich über einen Hinweis.

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.newfinance.de
Hier bloggt die Redaktion der NewFinance zu allgemeinen und speziellen Themen rund um die Beratung in Sachen Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der WWK. Wir wünschen eine spannende und unterhaltende Lektüre!

Mehr vom Autor

Die Wohn­ge­bäude­versicherung: Schutz in stürmischen Zeiten

Wir zeigen, weshalb eine Wohngebäudeversicherung für Hauseigentümer unverzichtbar ist und welche Optionen die WWK diesbezüglich bietet.

Akustisches Charisma: Wie die Stimme zum Erfolgsfaktor wird

Der erste Eindruck zählt, und die Stimme kann dabei den entscheidenden Unterschied machen.

Stichwort „Loyalität“: Das 1×1 der Kundenbeziehung

Was kann man als Vermittler tun, um die Kundenloyalität zu steigern? Was sollte man dabei vermeiden und wo liegen die Grenzen?

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Thomas Heß und Ruven Simon: „bAV – digital und individuell.“

Im WWK Standpunkt-Podcast erklären Thomas Heß und Ruven Simon, welchen Weg die WWK im Bereich Digitalisierung und bAV in Zukunft geht.

Thomas Heß und Ruven Simon: „Wir simplifizieren die bAV!“

Im WWK Standpunkt-Podcast erklären Thomas Heß und Ruven Simon, wie die Marktsituation bei der bAV aussieht und welche Ziele die WWK verfolgt.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

WWK im Metaverse: Ein neuer Schritt in die virtuelle Realität

Die WWK hat sich in das Metaverse begeben und nutzt diese aufstrebende Technologie, um neue Wege zu erkunden.

Die Wohn­ge­bäude­versicherung: Schutz in stürmischen Zeiten

Wir zeigen, weshalb eine Wohngebäudeversicherung für Hauseigentümer unverzichtbar ist und welche Optionen die WWK diesbezüglich bietet.

Jetzt die Digitale Rentenübersicht in der Beratung nutzen

Die Digitale Rentenübersicht soll sie doch auch den Vertrieb der ergänzenden privaten und betrieblichen Altersvorsorge deutlich vereinfachen.