Oh du Fröhliche: 5 Tipps für die digitale Weihnachtsfeier!

Anzug oder Weihnachtspulli? Krawatte oder Fliege? Showeinlage oder lieber keine? Wichteln oder Geschenk an den Chef? Nur eine Frage stellt sich dieses Jahr nicht mehr: Persönliche oder digitale Weihnachtsfeier! Damit die digitale Weihnachtsfeier nicht nur ein Erfolg wird, sondern auch in Erinnerung bleibt, haben wir fünf Tipps vorbereitet:

Weihnachtsfeier am Sandstrand

Das schöne Restaurant mit gehobener Küche, weihnachtlicher Dekoration und Panoramablick, in welchem die Weihnachtsfeier für gewöhnlich stattfindet, hat sich dieses Jahr erstmal erledigt. Doch 2021 geht’s noch besser! Die persönliche Wunschkulisse kann dieses Jahr nämlich jeder selbst wählen. Ob vor dem Sandstrand als Weihnachtsmuffel, in der Rentier-Kutsche oder auf dem vermeintlichen Chefplatz, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Fast jedes Video-Kommunikationstool bietet die Möglichkeit, den virtuellen Hintergrund manuell anzupassen. Wir versprechen: Lustige, kreative und ausgefallene Hintergründe sind wahre Icebreaker in den Videosessions! Wer doch andere Pläne am Abend der Weihnachtsfeier hat, macht einfach einen Screenshot vom Setup, stellt ihn als Hintergrund ein und macht klammheimlich die Biege.

Wer noch etwas Inspiration braucht, findet hier kreative Ideen:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

 

Und der kurioseste Weihnachtspulli geht an…

Im Büro noch im Business-Outfit mit Krawatte, Anzug oder Kleid und kaum Zuhause ist die Jogginghose nicht weit? Wer dieses Szenario kennt, ist vermutlich mit dem Dresscode der Weihnachtsfeier überfordert. Was denn nun? Business-Look da betriebliche Weihnachtsfeier oder Casual-Look, weil Zuhause gefeiert wird? Die Lösung: Oben hui, unten pfui. Wer sich in ein schönes Hemd oder eine chice Bluse schmeißt und es trotzdem bequem haben möchte, lässt die Lieblings-Jogginghose einfach an. Wichtig ist dabei nur, dass die Kameraausrichtung auf Bauchhöhe ausgerichtet ist.

Selbstgemachte Kulinarik

Die Freude auf das teure Hirschgulasch im Restaurant steigerte sich von August bis heute und die eigenen Kochkünste reichen gerade mal für Spagetti Bolognese? Dass das 3-Gänge-Menü der vergangenen Jahre ins Wasser fällt, bedeutet aber nicht gleich, dass Mitarbeiter auf kulinarische Hochgenüsse verzichten müssen. Viele Restaurants bieten als Alternative „Schlemmer-Pakete“ an. Hier kann oft aus verschiedenen Inhalten gewählt werden. Ob feine italienische Antipasti mit Rotwein, Panettone mit Glühwein oder gleich beides bleibt dabei dem Chef überlassen. Und falls das nicht klappt, ist der ein oder andere Kollege sicherlich dankbar, auch einen Teller selbstgemachte Spagetti Bolognese abzukriegen. Sharing ist schließlich caring!

Schlemmerpaket der NewFinance zur Weihnachtsfeier.

Better together

Apropos Kollege. Bei einer digitalen Weihnachtsfeier allein zu Hause kommt auch mit dem größten Christbaum und der festlichsten Beleuchtung keine Stimmung auf. Wieso also nicht den Lieblingskollegen mal nach Hause einladen und zusammen in die Kamera gucken? Damit ist nicht nur mehr Spaß am Abend garantiert, sondern das ganze kann auch als Teambuilding-Maßnahme beim Chef verargumentiert werden. Und im besten Fall hat der Kollege oder die Kollegin auch noch Talent in der Küche und zaubert ein weihnachtliches Menü (oder eben Spagetti Bolognese).

Bingo!

Ihr Vorgesetzter bittet um Hilfe, die digitale Weihnachtsfeier doch noch in den absoluten Hit zu verwandeln? Wir versprechen schon mal so viel: Gemeinsam Weihnachtslieder singen ist nicht die Lösung! Wie wäre es dagegen mit ein paar Spielen, um die Kollegen besser kennenzulernen? Ein Beispiel dafür: Jeder bekommt per Post einen Brief zugesandt, in dem je drei Adjektive, ein Hobby, das Lieblingsbuch und ein Talent einer Person stehen. Auf der digitalen Weihnachtsfeier liest jeder einzeln seinen Brief vor und es wird in der gesammelten Runde geraten und diskutiert, welche Eigenschaften zum gesuchten Kollegen passen.

Eine Alternative ist Bingo. Eine Woche vor der digitalen Weihnachtsfeier werden von jedem Mitarbeiter typische Begriffe eingesammelt, welche sich im Kollegium verbreitet haben. Die Liste wird auf einen Bingo-Schein gedruckt und an jeden versandt (auch digital möglich). Während der Weihnachtsfeier achtet jeder darauf, ob die genannten Worte gesagt werden. Wer zuerst eine durchgehende vertikale Reihe voll hat, ruft „Bingo“ und hat gewonnen.

In diesem Sinne wünschen wir fröhliches Festen, besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start in das bevorstehende Jahr.

Titelbild: ©Girts/stock.adobe.com

Teilen Sie diesen Beitrag:

Mehr vom Autor

Ist die Zukunft des Lernens digital?

Digitales Lernen ist gefragter denn je. Wie sieht das in der Praxis an den Schulen aus und wie gestaltet sich die Zukunft? Wir berichten.

Secondhand: Doppelt hält besser

Oft als alt und abgetragen verschrien, gilt Secondhand heute selbst bei jungen Leuten als cooler Trend. Wir recherchieren, wie diese Entwicklung der Gesellschaft zugutekommt...

Big Ideas 2022: Von Workation und Superinseln

Bei Trends denken viele an die neusten Gadgets, Tools und generell an materielle Dinge. Aber wie wird das neue Jahr auf zwischenmenschlicher und gemeinschaftlicher...

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Stefan Kermas: “Echte Teams entstehen in Gegenwart von Problemen”

Was macht ein gutes, ein erfolgreiches Team aus? Was bedeutet überhaupt Erfolg? Und wie kann man den Teamgeist trainieren? Ein Interview mit Business-Coach und Hockey-Olympiasieger Stefan Kermas.

Ein Rückblick auf Zukunftsthemen: Standpunkt Podcast 2022

Im Vergangenen Jahr waren im WWK-Standpunkt-Podcast zahlreiche interne, wie auch externe Gäste zum Gespräch geladen. Die Themen: weitreichend.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Riester-Rente kündigen: Wie halte ich meine Kunden davon ab?

Das Image der Riester-Rente ist angeknackst. Immer mehr Menschen legen Verträge auf Eis oder kündigen. Wie können Vermittler dagegen wirken?

Finanzplanung? Brauche ich nicht!

Mit diesen Tricks helfen Sie Ihren Kunden dabei, eine erfolgreiche Finanzplanung aufzustellen – und durchzuhalten.

Starkregen und versiegelte Straßen: Noch immer unterschätzt

Der Sommer steht bevor – und mit ihm der Starkregen. Viele Deutsche sind noch nicht ausreichend abgesichert, dabei sind die Risiken bekannt.