Der Tag der Schnäppchenjäger: Was bringt der Black Friday?

Zahlreiche Unternehmen werben im Rahmen des Black Friday um die Gunst der Schnäppchenjäger. Welche Sonderangebote locken im November? Und wann lohnt sich das Zuschlagen?

Der November im Zeichen des Sparens

Sparen ist derzeit ein großes Stichwort in Wirtschaft und Politik. Vorrangig geht es dabei um Energie, immerhin fällt seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ein nicht unerheblicher Teil der Gasversorgung aus. Allerdings hat der Krieg auch abseits davon weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft, auf globale Lieferketten und damit letztendlich auf die Preisentwicklung. Die Zahlen sprechen da eine klare Sprache: Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) stand die Inflationsrate im Oktober bei 10,4 Prozent.

Black Friday im Überblick

Der Black Friday könnte diese Entwicklung mit massiven Rabatten abfedern. Allerdings ist der „Schwarze Freitag“, der traditionell auf Thanksgiving folgt, nicht das einzige Datum, das es im Auge zu behalten gilt. Außerdem sind die folgenden Termine wichtig:

  • Singles Day: 11. November 2022
  • Black Week: 21. bis 24. November 2022
  • Black Friday: 25. November 2022
  • Cyber Monday: 28. November 2022
  • Cyber Week: 28. November bis 4. Dezember 2022

Es gibt also fast den ganzen November hindurch (und am Ende sogar darüber hinaus) Sonderangebote und Rabatte. Während Black Friday in den Vereinigten Staaten das Weihnachtsgeschäft einläutet, gelten Cyber Monday und die darauf folgende Woche als digitales Äquivalent. Dann fangen viele Online-Händler mit ihren Rabattaktionen an.

Inflation gegen Rabattaktion

Nun stellt sich die Frage: Kann der Black Friday überhaupt für Schnäppchen sorgen, wo doch alles teurer wird? Laut t3n ist das durchaus möglich. Eine Untersuchung der Vergleichsplattform Idealo legt offen, dass der Preisanstieg über die beliebtesten Warengruppen des Black Friday hinweg gerade mal bei zwei Prozent liegt. Etwa die Hälfte der 100 untersuchten Kategorien ist teurer geworden (53 Prozent), wobei vor allem Smartphones und Lautsprecher eindeutige Steigerungen zu verzeichnen hatten. Notebooks und Espressomaschinen dagegen werden billiger.

Der Mehrvember

In Deutschland erstrecken sich die Sonderangebote bei verschiedenen Händlern mittlerweile über den kompletten November. Saturn beispielsweise warb mit der Rabatt-Aktion „Mehrvember“, in deren Rahmen Smartphones, Beamer, Computer und viele weitere Produkte massiv reduziert waren.

Black Weeks bei Mediamarkt

Ähnlich sieht es bei Mediamarkt aus. Bei den „Black Weeks“ gab es unter anderem stark reduzierte Unterhaltungselektronik, darunter etwa das IdeaPad 3i Notebook von Lenovo (429 statt 699 Euro). Abseits davon hielt Mediamarkt eine Vielzahl von Rabatt-Aktionen bereit. Neben dem Black Friday gab es die Xiaomi-Week, in der sämtliche Produkte des chinesischen Herstellers reduziert waren, Preissenkungen zur Fußball-Weltmeisterschaft oder auch die Miele Brandweek.

Rabatte im Weitwinkel

Auch der Kamera-Gigant Canon beteiligt sich an den Rabattaktionen. Von Kameras über Objektive und Kamera-Zubehör bis hin zu Drucker und Office-Equipment finden Schnäppchenjäger eine Vielzahl an Ausrüstungsgegenständen.

Weiter bietet Philips im Rahmen des Black Friday deutliche Preissenkungen an – um diese frühzeitig einzusehen, ist jedoch eine Registrierung auf der Homepage notwendig. Hier können Interessierte unter anderem Haushalts-, Körperpflege- und Fernsehgeräte ergattern.

Wer statt auf Elektronik eher ein Auge auf wärmere Kleidung geworfen hat, für den sind Modehändler wie C&A, North Face, Puma oder Hollister die richtige Adresse.
Weitere Händler, die zum Black Friday mit Rabatten überzeugen wollen, listet die Übersichtsseite Blackfriday-Expert auf.

Titelbild: © Mediteraneo/ stock.adobe.com

Teilen Sie diesen Beitrag:
Lars Nievelstein
Lars Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Mehr vom Autor

Die Substanzstrategie: WWK unterstützt mit Entlastungs-Rechner

Im Zuge weitläufiger Entlastungen vonseiten der Regierung hat die WWK die Substanzstrategie eingesetzt. Was steckt dahinter?

Versicherung im Urlaub: Von Diebstahl bis Reiserücktritt

Welche Versicherung im Urlaub ist unverzichtbar? Das haben wir bei den Experten der WWK nachgefragt. Hier sind die Details.

Der ruhelose Rentner: Arbeitswille steigt, Rente nicht

Das Renteneintrittsalter verschiebt sich kontinuierlich nach hinten. Wie sieht die passende Vorsorge für folgende Generationen aus?

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Maximilian Backhaus & Frank Mingers: “Wir sprechen über einen Multi-Krisen-Cocktail”

In dieser Vodcast-Ausgabe des WWK Standpunkt sprechen wir mit Maximilian Backhaus, Vertriebsdirektor Sonderdirektion und Senior-Consultant Frank Mingers über die Entlastungspakete des Staates und wie man diese optimal nutzt. 

Joel Burghardt: “ChatGPT nutzen ist learning by doing”

Wer mit ChatGPT erfolgreich Content erstellen möchte, sollte einiges beachten. Im aktuellen Podcast erklärt Agenturinhaber Joel Burghardt, worauf es ankommt.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Die Substanzstrategie: WWK unterstützt mit Entlastungs-Rechner

Im Zuge weitläufiger Entlastungen vonseiten der Regierung hat die WWK die Substanzstrategie eingesetzt. Was steckt dahinter?

Maximilian Backhaus & Frank Mingers: “Wir sprechen über einen Multi-Krisen-Cocktail”

In dieser Vodcast-Ausgabe des WWK Standpunkt sprechen wir mit Maximilian Backhaus, Vertriebsdirektor Sonderdirektion und Senior-Consultant Frank Mingers über die Entlastungspakete des Staates und wie man diese optimal nutzt. 

Das Fondsuniversum der WWK: Mischfonds

Im Fondsuniversum der WWK spielen Mischfonds eine wichtige Rolle. Ihre Aufgabe ist es, eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Anlageinstrumenten anzubieten. Sie sollen das Risiko streuen und gleichzeitig eine marktgerechte Rendite erzielen.