Das Fondsuniversum der WWK: Aktienfonds Europa

Europa ist eine vielseitige Region mit unterschiedlichen Bedeutungen. Für manche Menschen ist Europa gleichbedeutend mit der Europäischen Union (EU), einem Zusammenschluss von 27 Ländern mit insgesamt 450 Millionen Einwohnern. Im Jahr 2023 werden 343 Millionen Menschen in diesen Ländern den Euro als gemeinsame Währung nutzen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der EU betrug im Jahr 2022 beeindruckende 15,81 Billionen Euro, wodurch die EU zusammen mit der NAFTA und der ASEAN zu den größten globalen Wirtschaftsräumen zählt. Doch Europa ist mehr als nur die EU. Geografisch betrachtet gehören etwa 50 Länder mit insgesamt rund 730 Millionen Einwohnern zu Europa.

Kein Wunder, dass Europa mit dem Potenzial der Unternehmen in der EU, aber auch mit den Firmen, die (noch) in europäischen Ländern außerhalb der EU stehen, bei Anlageexperten die Fantasien von Wachstum und Rendite beflügelt. Das Fondsuniversum der WWK bildet die Anlageregion Europa mit einer Auswahl von erstklassigen Fonds renommierter Investmentgesellschaften für verschiedene Anlegertypen ab.

Was sind Aktienfonds mit einem Schwerpunkt in und der Ausrichtung auf Europa?

Aktienfonds mit einem Schwerpunkt in Europa investieren hauptsächlich in Aktien von Aktiengesellschaften, die in Europa ansässig sind oder dort gehandelt werden. Mit den Fonds können Anleger am Wachstum europäischer Firmen teilhaben, ohne dass sie einzelne Aktien selbst auswählen müssen. Mit den europäischen Fonds lassen sich verschiedene Anlagestrategien und Schwerpunkte abbilden. Ein Beispiel: Ein europäischer Large-Cap-Fonds ermöglicht es Kunden mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung, in europäische Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung und einer starken Marktstellung zu investieren. Eine andere Option: Ein Europa Growth Fonds erlaubt eine Anlage in Betriebe, die in schnell wachsenden Sektoren wie Technologie, Gesundheitswesen, E-Commerce, erneuerbare Energien oder anderen innovativen Branchen tätig sind.

Wie zeige ich als Vermittler die Vorteile dieser Fondsklasse auf

Es gibt verschiedene Gründe, als Vermittler seinen Kunden eine Anlage in europäische Aktienfonds vorzuschlagen. Die Fonds bieten Zugang zu den Top-Unternehmen Europas, dem Zuhause vieler international bekannter Konzerne aus den unterschiedlichsten Branchen. Interessant ist auch der Value-Ansatz europäischer Firmen: In einigen Fällen gelten ihre Aktien im Vergleich zu den Pendants in den USA oder anderen Märkten als unterbewertet und damit als gute Anlagemöglichkeit: Mit den entsprechenden europäischen Fonds können Anleger profitieren.

Welche Fakten und Begriffe werden den Kunden interessieren?

Der neue WWK FondsScreener unter wwk.de/fondsanalyse bietet fundierte Informationen zu jedem einzelnen Fonds: Unter anderem erfahren Vermittler, was die am stärksten vertreten Unternehmen im Fonds sind, welche Branchen der Investmentfonds repräsentiert und in welchen Ländern und Regionen er in Europa engagiert ist. Und auch das Thema Nachhaltigkeit gehört zum Kundengespräch heute dazu. Der WWK ESG-FondsFinder (zu erreichen unter wwk.esg4insurance.tools.factsheetslive.com) ermöglicht es dem Vermittler, gemeinsam mit dem Kunden den oder die Fonds zu finden, die am besten zu den Nachhaltigkeitskriterien des Kunden passen.

Europäische Aktienfonds: Für welchen Kunden geeignet?

Sie sind eine Option für diejenigen, die langfristig anlegen, die an die wirtschaftliche Entwicklung und die Wachstumschancen in Europa glauben und die die Chancen auf eine positive wirtschaftliche Entwicklung in Europa in ihrem Portfolio abbilden wollen. Natürlich besteht das Risiko von Kursschwankungen, die Sparer sind aber in der Regel bereit, dies für die Chance auf eine höhere Rendite zu akzeptieren.

 

Titelbild: © nenetus / stock.adobe.com

Teilt diesen Beitrag:

Ihr habt einen Fehler gefunden? Unsere Redaktion freut sich über einen Hinweis.

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.newfinance.de
Hier bloggt die Redaktion der NewFinance zu allgemeinen und speziellen Themen rund um die Beratung in Sachen Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der WWK. Wir wünschen eine spannende und unterhaltende Lektüre!

Mehr vom Autor

Marc Glissmann: „Das ist wie bei Sherlock Holmes: Folgen Sie der Spur des Geldes“

Marc Glissmann erklärt im aktuellen Standpunkt-Vodcast, warum die Riester-Rente jetzt wieder attraktiv für Kunden und Vermittler ist.

Crash, Boom, Comeback!

Nicht die Krise kostet Geld, sondern die falsche Reaktion: Ruhig bleiben, strategisch handeln und Chancen in Schwankungen erkennen zahlt sich aus.

Was KI (noch) nicht kann – und warum gute Beratung unersetzlich bleibt

KI revolutioniert Finanzberatung – doch echte, persönliche Beratung bleibt unersetzlich, weil sie versteht, was Maschinen nicht erfassen können.

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Marc Glissmann: „Das ist wie bei Sherlock Holmes: Folgen Sie der Spur des Geldes“

Marc Glissmann erklärt im aktuellen Standpunkt-Vodcast, warum die Riester-Rente jetzt wieder attraktiv für Kunden und Vermittler ist.

Dr. Klaus Möller: „Nachhaltigkeit muss einfach sein, sonst wird das nix!“

Nachhaltige Finanzberatung mit DIN 77236: Dr. Klaus Möller erklärt im Standpunkt-Podcast, wie die Norm im ESG-Dschungel hilft.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Marc Glissmann: „Das ist wie bei Sherlock Holmes: Folgen Sie der Spur des Geldes“

Marc Glissmann erklärt im aktuellen Standpunkt-Vodcast, warum die Riester-Rente jetzt wieder attraktiv für Kunden und Vermittler ist.

Crash, Boom, Comeback!

Nicht die Krise kostet Geld, sondern die falsche Reaktion: Ruhig bleiben, strategisch handeln und Chancen in Schwankungen erkennen zahlt sich aus.

Was KI (noch) nicht kann – und warum gute Beratung unersetzlich bleibt

KI revolutioniert Finanzberatung – doch echte, persönliche Beratung bleibt unersetzlich, weil sie versteht, was Maschinen nicht erfassen können.