Das Fondsuniversum der WWK: Garantiefonds

Das Fondsuniversum der WWK bietet eine große Auswahl an hervorragenden Fonds. Zu den Investmentfonds bekannter Gesellschaften zählen neben Aktien- und Renten- auch Spezialfonds, zu denen die Garantiefonds gehören. Was zeichnet diese Fondsart aus und warum kann es für Vermittler sinnvoll sein, ihren Kunden solche Garantiefonds zu empfehlen?

Was sind Garantiefonds?

Garantiefonds fallen in die Gruppe der aktiv gemanagten Investmentfonds und sind meistens Mischfonds. Das bedeutet, dass die Fondsgesellschaft in der Regel sowohl in Anleihen als auch Aktien investiert. Ihre Besonderheit besteht darin, dass die Inhaber der Fondsanteile eine exakt definierte Garantie erhalten.

Je nach Struktur des Garantiefonds kann sich die Garantie auf die Rückzahlung des Kapitals oder/und bestimmte Mindestrenditen beziehen. Üblich bei Garantiefonds sind entsprechend die folgenden Absicherungen:

  • Kapitalerhalt (zwischen 90 bis 100 Prozent)
  • Mindestrendite von XY Prozent
  • Verkauf der Fondsanteile zum Höchstpreis

Die meisten Garantiefonds beinhalten eine Kapitalgarantie. Diese bezieht sich normalerweise auf das Ende der Laufzeit. Daher sind Garantiefonds häufig – im Gegensatz zu vielen anderen Fonds – mit einer begrenzten Laufzeit versehen. Der Inhaber der Fondsanteile erhält am Laufzeitende garantiert sein eingezahltes Kapital zurück, falls das in den Bedingungen des Fonds so festgelegt ist.

Warum sollte ich diese Fondsklasse als Vermittler empfehlen?

Es gibt einige gute Argumente, Garantiefonds zu empfehlen. Der große Vorteil ist die Kapitalgarantie, denn so investieren Anleger ihr Geld äußerst sicher. Hinzu kommt der allgemeine Vorteil offener Fonds, dass kein Emittentenrisiko existiert. Auch bei Garantiefonds werden die Anteile des Inhabers als Sondervermögen verwahrt, sodass sie vor dem Zugriff eventueller Gläubiger bei einer Insolvenz geschützt sind.

Manche Garantiefonds bieten nicht nur eine Kapitalgarantie, sondern ebenso die Zusage einer Mindestrendite. Das kann vor allem für sicherheits- und ertragsorientierte Anleger ein weiterer Vorteil sein, den Vermittler in der Beratung nennen können. In der Übersicht sprechen folgende Argumente für die Empfehlung von Garantiefonds:

  • Kapitalgarantie und/oder Garantie einer Mindestrendite
  • Kein Emittentenrisiko
  • Höhere Sicherheit (im Vergleich zu vielen anderen Fondsarten)

Welche Fakten und Begriffe werden den Kunden interessieren?

Neben dem Inhalt der Garantie werden Kunden vermutlich bei dieser Fondsart die Begriffe „echte“ und „unechte Garantiefonds“ interessieren. Echte Garantiefonds zeichnen sich dadurch aus, dass die Fondsgesellschaft die – auch gerichtlich einklagbare – Verpflichtung eingeht, die gegebene Garantie einzuhalten. Besteht diese zum Beispiel aus einem Kapitalerhalt von 100 Prozent, muss die Fondsgesellschaft am Laufzeitende mindestens das vom Anleger investierte Kapital zu 100 Prozent zurückzahlen.

Im Unterschied dazu streben sogenannte „unechte“ Garantiefonds lediglich eine Wertsicherung an, weshalb sie auch als Wertsicherungsfonds bezeichnet werden. Der Anleger hat jedoch keinen vertraglich fixierten Anspruch darauf, dass die Garantie erfüllt wird. Deshalb sollte bei der Wahl der Garantiefonds auf die Differenzierung zwischen echten Garantiefonds und Wertsicherungsfonds geachtet werden.

Dazu bietet der WWK FondsScreener Vermittlern die Möglichkeit, Kunden im Gespräch zu den einzelnen Garantiefonds mit detaillierten Zahlen und Daten zu informieren.

Für welche Kunden sind Garantiefonds geeignet?

Garantiefonds richten sich vorrangig an sicherheitsorientierte Kunden. Es gibt kein Emittentenrisiko und zudem erhält der Anteilsinhaber die Garantie, dass sein Kapital am Laufzeitende sicher zurückgezahlt wird. Über den exakten Inhalt der Garantie sollte man sich vorab informieren. Weniger geeignet sind Garantiefonds für Anleger, die überdurchschnittliche Erträge erwarten. Der besondere Schutz verbunden mit den Zusicherungen führt bei Garantiefonds zu etwas höheren Kosten. Somit eignen sich Garantiefonds bestens für Anleger, die eine sichere und kalkulierbare Anlage in Fonds wünschen.

Titelbild: © Nina Lawrenson/peopleimages.com / stock.adobe.com

Teilt diesen Beitrag:

Ihr habt einen Fehler gefunden? Unsere Redaktion freut sich über einen Hinweis.

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.newfinance.de
Hier bloggt die Redaktion der NewFinance zu allgemeinen und speziellen Themen rund um die Beratung in Sachen Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der WWK. Wir wünschen eine spannende und unterhaltende Lektüre!

Mehr vom Autor

Glasversicherung: Scherben bringen Glück?

Glasschäden passieren schnell – wer zahlt? Eine Glasversicherung kann schützen. Hier die wichtigsten Infos für Makler und Vermittler!

Fünf Dinge, die Kunden früher über Versicherungen wissen wollten

Hinterher ist man schlauer – besonders bei Versicherungen. 5 Erkenntnisse, die Kunden vorab kennen sollten, um teure Fehler zu vermeiden.

Die digitale Revolution der Finanzen: „Es muss eine kulturelle Änderung stattfinden.“

In der neuesten Folge unseres Podcasts „Standpunkt“ dreht sich alles um das Thema Digitalisierung in der Finanzwelt. Unser Gast, Dr. Olaf Zeitnitz, Professor für...

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Die digitale Revolution der Finanzen: „Es muss eine kulturelle Änderung stattfinden.“

In der neuesten Folge unseres Podcasts „Standpunkt“ dreht sich alles um das Thema Digitalisierung in der Finanzwelt. Unser Gast, Dr. Olaf Zeitnitz, Professor für...

„Nutzt die Riester-Chance“: Thomas Heß und Maximilian Backhaus auf der DKM 2024

Wie Vertriebspartner das Potenzial der Riester-Rente voll ausschöpfen können verraten Thomas Heß und Maximilian Backhaus im Podcast.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Glasversicherung: Scherben bringen Glück?

Glasschäden passieren schnell – wer zahlt? Eine Glasversicherung kann schützen. Hier die wichtigsten Infos für Makler und Vermittler!

Fünf Dinge, die Kunden früher über Versicherungen wissen wollten

Hinterher ist man schlauer – besonders bei Versicherungen. 5 Erkenntnisse, die Kunden vorab kennen sollten, um teure Fehler zu vermeiden.

Die digitale Revolution der Finanzen: „Es muss eine kulturelle Änderung stattfinden.“

In der neuesten Folge unseres Podcasts „Standpunkt“ dreht sich alles um das Thema Digitalisierung in der Finanzwelt. Unser Gast, Dr. Olaf Zeitnitz, Professor für...