Joel Burghardt: “ChatGPT nutzen ist learning by doing”

In dieser Podcast-Episode geht es um ein Thema, das seit Ende vergangenen Jahres in aller Munde ist. Im November 2022 ging ChatGPT erstmals öffentlich online. Die Folge: In nur fünf Tagen registrierten sich rund eine Million Nutzer auf der Plattform. In Deutschland hat nach Zahlen aus dem Mai 2023 bereits jeder Fünfte den Dienst zumindest schon mal ausprobiert.

Wir sprechen heute mit Joel Burghardt. Er ist Mitgründer und Inhaber der Agentur Lightweb Media in Mittenwald und hat sich sehr intensiv mit ChatGPT auseinandergesetzt. Für welche Anwendungsfälle sich ChatGPT sich gut eignet, für welche eher nicht, was man beim “Prompten” beachten sollte und wohin die KI-Reise gehen könnte, dazu mehr im Interview.

Teilen Sie diesen Beitrag:
Dr. Rainer Demski
Dr. Rainer Demski
Dr. Rainer Demski studierte Geschichte, Germanistik, Literaturwissenschaft, Politologie und Sportwissenschaften an der Universität Kiel und ist Mitgründer und Chefredakteur der NewFinance Mediengesellschaft. Für die Redaktion des "collectiv" leitet der die redaktionelle Umsetzung gemeinsam mit Karin Fitzka und Stefanie Gasteiger.

Mehr vom Autor

Cyrus de la Rubia: “Bargeld verschwindet (fast)”

Bewegen wir uns in eine Zukunft ohne Bargeld? Und wenn ja, was bedeutet das für Wirtschaft und Gesellschaft? Fragen und Antworten im Podcast mit Cyrus de la Rubia, Chefökonom der Hamburg Commercial Bank.

Hava Misimi: “Mit Finanzen und Vorsorge so früh wie möglich beschäftigen”

Wie stehen junge Menschen zum Thema Finanzen und Vorsorge? Vor welchen Hürden und Herausforderungen stehen sie? Und worauf sollten sie achten? Ein Gespräch mit der Unternehmerin, Finanzbloggerin und Autorin Hava Misimi.

“Körpersprache verändert nicht den Menschen, sondern nur seine Wirkung”

In dieser neuen Podcast-Folge geht es um das große Thema der nonverbalen Kommunikation. Prof. Dr. Uwe Kanning ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück. Mit ihm haben wir uns über die Wirkung und Grenzen von Körpersprache unterhalten.

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Maximilian Backhaus & Frank Mingers: “Wir sprechen über einen Multi-Krisen-Cocktail”

In dieser Vodcast-Ausgabe des WWK Standpunkt sprechen wir mit Maximilian Backhaus, Vertriebsdirektor Sonderdirektion und Senior-Consultant Frank Mingers über die Entlastungspakete des Staates und wie man diese optimal nutzt. 

Cyrus de la Rubia: “Bargeld verschwindet (fast)”

Bewegen wir uns in eine Zukunft ohne Bargeld? Und wenn ja, was bedeutet das für Wirtschaft und Gesellschaft? Fragen und Antworten im Podcast mit Cyrus de la Rubia, Chefökonom der Hamburg Commercial Bank.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Maximilian Backhaus & Frank Mingers: “Wir sprechen über einen Multi-Krisen-Cocktail”

In dieser Vodcast-Ausgabe des WWK Standpunkt sprechen wir mit Maximilian Backhaus, Vertriebsdirektor Sonderdirektion und Senior-Consultant Frank Mingers über die Entlastungspakete des Staates und wie man diese optimal nutzt. 

Das Fondsuniversum der WWK: Mischfonds

Im Fondsuniversum der WWK spielen Mischfonds eine wichtige Rolle. Ihre Aufgabe ist es, eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Anlageinstrumenten anzubieten. Sie sollen das Risiko streuen und gleichzeitig eine marktgerechte Rendite erzielen.

Den richtigen Zugang finden: Was braucht die Zielgruppe Azubi?

Besonders durch ihr junges Alter sind Auszubildende eine gute Zielgruppe für Versicherungsmakler. Aber worauf legen Azubis heute noch Wert?