Julius Thole & Clemens Wickler: „Die Lust am Urlaub vergeht nicht“

Zweifacher Junioren Europameister, viermalige Deutsche Meister, Vizeweltmeister, Weltmeister und zahlreiche Medaillen. Diese und mehr Titel konnte das erfolgreiche Beachvolleyball Duo Julius Thole und Clemens Wickler bereits erzielen. Gekrönt haben sie ihren Erfolg nun vorerst mit der Teilnahme an den olympischen Sommerspielen in Tokio. Als starker Partner immer im Rücken: die WWK als Hauptsponsor. Wir trafen Clemens und Julius zum Interview, um herauszufinden, was hinter den Athleten steckt. 

Heimat fern von der Heimat

Gerade in Clemens Anfangszeiten in der neuen Stadt war es für ihn eine große Unterstützung, von Ur-Hamburger Julius und seiner Familie aufgenommen zu werden. „Gerade in der Anfangsphase haben wir viel zusammen unternommen. Das hat mir sehr geholfen“, beteuert Clemens Wickler im dritten Teil des Interviews. Julius Thole stellt indessen heraus, dass es keinesfalls selbstverständlich sein, Geburtstage miteinander zu verbringen. Es sei vielmehr eine Bestätigung der guten Freundschaft, die das Team auch privat pflegt. Insgesamt führe das zu einem schönen Gesamtpaket, sagt er.

Strandurlaube noch genießbar?

Bei Menschen, die berufsbedingt so viel Zeit im Strand verbringen wie Julius Thole und Clemens Wickler stellt sich uns besonders eine Frage: Können sie Standurlaube überhaupt noch genießen? Die Antwort auf diese Frage gibt das Team im dritten Teil des Interviews:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„Die Lust am Urlaub vergeht nicht. Den letzten Urlaub habe ich allerdings bei Clemens in den Bergen verbracht. Eine schöne Abwechslung für mich als Hamburger.“ – Julius Thole, Beachvolleyballer

Zudem spricht das Athletikduo über die Studiengänge, die beide nebenher belegen. Während Clemens Wirtschaft studiert, belegt Julius Jura. Wie es zu der Entscheidung hierzu kam und ob diese im Kontrast zu der „kurzlebigen“ Sportlerkarriere steht, erfahren Interessierte ebenfalls aus dem Video-Talk mit den Beachvolleyballern.

Titelbild: © J. Tap/Hoch Zwei

Teilen Sie diesen Beitrag:
Stephanie Gasteiger
Stephanie Gasteiger
Mitglied der NewFinance-Redaktion mit beruflichem Hintergrund in der PR und Wurzeln am Chiemseeufer. Ist ganz nach Friedrich Nietzsche davon überzeugt, dass die Glücklichen neugierig sind. Und ebenso umgekehrt.

Mehr vom Autor

Offboarding: (Warum) braucht es das?

Wie der Mitarbeitende, das Unternehmen in Erinnerung behält und bewertet kann ausschlaggebend sein. Daher unumgänglich: gutes Offboarding.

Mit der Kraft der Natur: Kunden überzeugen

Einer Studie zufolge kommt es bei der Auswahl einer Investition gar nicht so sehr auf die Inhalte, sondern viel mehr die Bebilderung an.

Zeit für (Weiter)Bildung: Bald Gesetz?

Was in Österreich bereits gilt, soll demnächst auch in Deutschland zum Gesetz werden: Eine Weiterbildungszeit von bis zu einem Jahr.

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Stefan Kermas: “Echte Teams entstehen in Gegenwart von Problemen”

Was macht ein gutes, ein erfolgreiches Team aus? Was bedeutet überhaupt Erfolg? Und wie kann man den Teamgeist trainieren? Ein Interview mit Business-Coach und Hockey-Olympiasieger Stefan Kermas.

Ein Rückblick auf Zukunftsthemen: Standpunkt Podcast 2022

Im Vergangenen Jahr waren im WWK-Standpunkt-Podcast zahlreiche interne, wie auch externe Gäste zum Gespräch geladen. Die Themen: weitreichend.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Offboarding: (Warum) braucht es das?

Wie der Mitarbeitende, das Unternehmen in Erinnerung behält und bewertet kann ausschlaggebend sein. Daher unumgänglich: gutes Offboarding.

Tauziehen um die besten Köpfe: Fünf Tipps gegen die Fluktuation im Unternehmen

Unternehmen suchen immer neue Methoden, um die Fluktuation gering zu halten. Welche eignen sich besonders gut?

Mit der Kraft der Natur: Kunden überzeugen

Einer Studie zufolge kommt es bei der Auswahl einer Investition gar nicht so sehr auf die Inhalte, sondern viel mehr die Bebilderung an.