„I see trees of green“: Die Finanzwelt auf dem Weg in mehr Nachhaltigkeit

Das Trendthema Nachhaltigkeit beeinflusst zunehmend Konsumentscheidungen und geht dabei inzwischen weit über Klima- und Umweltschutz hinaus. Die sogenannten ESG-Kriterien ebenso wie neue Verordnungen definieren, in welchen Bereichen Nachhaltigkeit greift und greifen soll. Auch in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft wird Nachhaltigkeit ein Fokusthema der kommenden Jahre sein.

ESG-Kriterien kurz erklärt

Sozial, ethisch und umweltschonend soll die Anlage sein. Kunden orientieren sich dabei an den sogenannten “ESG-Kriterien”. Die Abkürzung steht für „Environmental“, „Social“ und „Governance“ und betrifft Handlungsfelder wie umweltfreundliche Produktgestaltung, faire Bedingungen am Arbeitsplatz, nachhaltige Zulieferer oder Logistik sowie transparente Maßnahmen zur Verhinderung von Korruption oder Bestechung.

Mehr als Klima- und Umweltschutz

Neben den Klima- und Umweltschutz geht es bei den ESG-Kriterien auch um wirtschaftliche und soziale Fragen und die Entwicklung einer modernen, lebenswerten Gesellschaft. Große Ziele also, die die Welt und die Menschheit als Ganzes betreffen Aus diesem Grund hat die UNO sich im Jahr 2015 auf die sogenannte Agenda 2030 geeinigt, einen groben Fahrplan für die Zukunft. Dabei hat sich die Staatengemeinschaft damit auseinandergesetzt, wie ein menschenwürdiges Leben weltweit ermöglicht und der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen gewährleistet werden kann. Alle Staaten sind dabei angehalten, ihre Strategien langfristig auf das Erreichen dieser Ziele auszurichten. Zu den insgesamt 17 Zielen gehören zum Beispiel:

  • Bekämpfung von Armut
  • Sichere Ernährung für jeden auf der Welt
  • Gleichstellung von Mann und Frau
  • Ausreichend qualitativ hochwertige Wasserversorgung
  • Klimaschutz weltweit
  • Schutz der Meere und ihrer Flora und Fauna

Weitere Informationen dazu stellt auch die Bundesregierung zur Verfügung.

Nachhaltigkeit beeinflusst Konsum

Mittlerweile beeinflusst die Debatte auch die Konsumentscheidungen unter anderem in Deutschland. Wie die Statista Global Consumer Survey zeigt, haben 14 Prozent der Deutschen bereits aus Gründen der Nachhaltigkeit vom Kauf bestimmter Lebensmittel abgesehen. Zwölf Prozent haben gar ganze Marken von ihrer Einkaufsliste gestrichen und sechs Prozent boykottieren bestimmte Geschäfte oder Marken. Ähnliche Entwicklungen sind in der Mode- und Beauty-Branche zu beobachten.

Nachhaltige Auswirkungen auf die Finanzwelt

Wie viele andere Branchen hat das Thema auch die Finanzwirtschaft erreicht. Das Europäische Parlament hat im Sommer 2020 Kriterien für nachhaltige Investitionen verabschiedet, die unter anderem dabei helfen sollen, die Klimaziele einzuhalten. Neue Regeln sollen „Greenwashing“ verhindern und „grüne“ Investitionen fördern. Und das in einem europaweit geltenden Rahmen.

In der Versicherungswirtschaft trat im März 2021 die Transparenzverordnung in Kraft. Sie verlangt unter anderem von Unternehmen der Branche mit drei oder mehr Mitarbeitern, dass sie Kunden über die nachhaltigen Aspekte vermittelter Policen aufklären. Eine Studie des Marktforschungsinstituts Rothmund Insights zeigt, dass diese Bemühungen einem Großteil der Kunden sehr wichtig sind. 53 Prozent der Befragten gaben an, bei der Wahl von Versicherern und ihren Produkten auf die Nachhaltigkeit zu achten. Jeder fünfte Verbraucher (22 Prozent) sieht Versicherer in der Verantwortung, ebenfalls zum Klimaschutz beizutragen.

Nachhaltigkeit bei der WWK

Die WWK stellt für nachhaltig interessierte Kunden die passive Anlagestrategie „WWK Basket ESG“ zur Verfügung. Das Fondsangebot umfasst zudem 28 nachhaltige Fonds, die allesamt die notwendigen ESG-Kriterien erfüllen. Die neue passive Anlagestrategie investiert in Investmentfonds, die das Thema ESG in ihren Anlagezielen fest verankert haben. Der Basket kann im Rahmen der fondsgebundenen Tarife ohne Garantie WWK Premium FondsRente ausgewählt werden. Bei der Produktreihe WWK IntelliProtect® 2.0 steht weiterhin der bisher schon bekannte WWK Basket Nachhaltigkeit zur Verfügung.

Wer sich als Verbraucher näher zu diesen Möglichkeiten informieren möchte, findet hier umfangreiche Informationen. Vermittler können sich zusätzlich hier informieren.

Titelbild: © anatoliy_gleb/stockAdobe.com

Teilen Sie diesen Beitrag:
Lars Nievelstein
Lars Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Mehr vom Autor

Starkregen und versiegelte Straßen: Noch immer unterschätzt

Der Sommer steht bevor – und mit ihm der Starkregen. Viele Deutsche sind noch nicht ausreichend abgesichert, dabei sind die Risiken bekannt.

Urlaub im Wandel der Zeit: Sicherheit statt Erholung

Wie hat sich der Urlaub für Deutsche im Zuge der letzten Jahre verändert? Und auf welche Absicherung gilt es besonders zu achten?

Tauziehen um die besten Köpfe: Fünf Tipps gegen die Fluktuation im Unternehmen

Unternehmen suchen immer neue Methoden, um die Fluktuation gering zu halten. Welche eignen sich besonders gut?

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Stefan Kermas: “Echte Teams entstehen in Gegenwart von Problemen”

Was macht ein gutes, ein erfolgreiches Team aus? Was bedeutet überhaupt Erfolg? Und wie kann man den Teamgeist trainieren? Ein Interview mit Business-Coach und Hockey-Olympiasieger Stefan Kermas.

Ein Rückblick auf Zukunftsthemen: Standpunkt Podcast 2022

Im Vergangenen Jahr waren im WWK-Standpunkt-Podcast zahlreiche interne, wie auch externe Gäste zum Gespräch geladen. Die Themen: weitreichend.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Riester-Rente kündigen: Wie halte ich meine Kunden davon ab?

Das Image der Riester-Rente ist angeknackst. Immer mehr Menschen legen Verträge auf Eis oder kündigen. Wie können Vermittler dagegen wirken?

Finanzplanung? Brauche ich nicht!

Mit diesen Tricks helfen Sie Ihren Kunden dabei, eine erfolgreiche Finanzplanung aufzustellen – und durchzuhalten.

Starkregen und versiegelte Straßen: Noch immer unterschätzt

Der Sommer steht bevor – und mit ihm der Starkregen. Viele Deutsche sind noch nicht ausreichend abgesichert, dabei sind die Risiken bekannt.