Teambuilding: So findet kollegialer Zusammenhalt statt

Sich im Team unwohl zu fühlen, steht unter den zehn häufigsten Gründen für eine Kündigung. Dabei kann ein gesunder Teamgeist Kreativität und Produktivität fördern. Wir schauen uns Teambuilding-Maßnahmen an und fragen bei Maklerunternehmen nach, was sie dafür tun. 

„Aus Tradition zur Gaudi“

Wir haben in der Maklerbranche nachgefragt, ob die Unternehmer hier Teambuilding-Maßnahmen umsetzen und aus welchen Gründen. Etwa 70 Prozent der Befragten gaben an, dies nicht zu tun, da hierfür unter den Mitarbeitern keine Nachfrage bestünde. Bei den restlichen 30 Prozent hingegen werden aktiv Teambuilding-Maßnahmen eingesetzt, da die Arbeitnehmer sich diese ausdrücklich wünschen, „aus Tradition zum Gaudi“. Doch nicht jeder stimmte diesem Ansatz zu: „Der richtige Ansatz ist aus meiner Sicht, das ganze Jahr Teambuilding zu betreiben und nicht bei irgendwelchen Events“, warf ein Befragter ein. Aber wie sehen denn gängige Maßnahmen aus, um den Teamgeist zu stärken? 

Nie ohne mein Team

Outdoor-Aktivitäten

Ob Bogenschießen, Bergsteigen oder ein einfacher Spaziergang im Park – Outdoor-Aktivitäten können dabei helfen, den Zusammenhalt in einem Team zu stärken. Sie bieten eine Auszeit vom Arbeitsalltag und die Möglichkeit, die Kollegen von einer anderen Seite kennenzulernen.

Workshops und Schulungen

Workshops und Schulungen, die nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Fähigkeiten fördern, machen Spaß und sind produktiv. Diese Maßnahmen können beispielsweise Kommunikationsfähigkeit oder Konfliktlösung beinhalten.

Team- Events

Team-Events sind hierbei eine Art von Workshops und Schulungen: Sie können das Gefühl von Zugehörigkeit und Wertschätzung fördern. Ganz egal, ob es sich um einen Wettkampf unter Kollegen oder den Wiesnbesuch handelt.

Gemeinsame Pausen

Die gemeinsame Mittagspause sieht auf den ersten Blick nicht nach viel aus, aber auch die kurzen Ruhezeiten können den Teamgeist bereits extrem fördern und sogar Freundschaften entstehen lassen.

Feedback-Kultur

Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur kann jedes Unternehmen bereichern. Regelmäßige Feedback-Runden tragen dazu bei, Missverständnisse zu klären und ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Teamgeist durch Wertschätzung fördern

Das Einsetzen von Systemen zur Anerkennung und Belohnung der Leistungen von Mitarbeitern ist ebenfalls förderlich. Dies kann beispielsweise in Form von Bonuszahlungen, öffentlicher Anerkennung oder kleinen Geschenken geschehen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Erfolge Ihres Teams gemeinsam zu feiern. Ein gemeinsames Essen, Tages-Events oder ein Trip mit dem ganzen Team: Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Durch dick und dünn

In der Maklerbranche herrscht oft ein intensiver Wettbewerb und hoher Druck. Deshalb kann gesunder Teamgeist der entscheidende Unterschied sein. Ein gut funktionierendes Team kann sich gegenseitig unterstützen, indem es Erfahrungen austauscht, Ressourcen gemeinsam nutzt und kollektiv auf die Zielerreichung hinarbeitet. Zudem ermöglicht ein starker Teamgeist den freien Fluss von kreativen Ideen und Lösungsansätzen, die dazu beitragen können, herausfordernde Situationen zu meistern und innovative Lösungen für Kunden zu finden. Vor allem kann ein gesundes Teamklima aber auch die Zufriedenheit und Bindung des ganzen Unternehmens fördern, was wiederum die Mitarbeiterfluktuation reduziert und eine stabilere Arbeitsumgebung schafft. Daher ist es von essenzieller Bedeutung, in Teambuilding-Maßnahmen zu investieren und einen Teamgeist zu kultivieren, der auf Vertrauen, Respekt und kollegialer Zusammenarbeit basiert.

Titelbild © djile

Teilen Sie diesen Beitrag:
Victor Massari
Victor Massari
Nach dem Abschluss seines Abiturs direkt an der Zugspitze in Bayern zog es den gebürtigen Garmischer in die Großstadt. In München studiert er jetzt Mediendesign und ist das jüngste Mitglied im Team der Online-Redaktion von New Finance.

Mehr vom Autor

WWK Akademie: Das sind die nächsten Highlights!

Die Web-Seminare der WWK bieten Vermittlern die Möglichkeit zum digitalen Lernen im Vertrieb. Doch welche Themen stehen für September an? Wir präsentieren die kommenden Highlights in einer kompakten Übersicht.

Über Kryptowährungen, NFTs & Superstars: Vom Hype zum Totalausfall

Das rasante Tempo der digitalen Ära geht auch an der Finanzwelt nicht spurlos vorüber. An vorderster Front: Kryptowährungen und Non-Fungible Tokens (NFTs), die das...

Der Trend zum Neobroker: Wo bleibt der Vermittler?

Der neuste digitale Trend: Selbstverwaltung von Aktien und ETFs durch sogenannte Neobroker. Diese Apps und Plattformen ermöglichen es finanzielle Investitionen selbstständig und ohne direkte...

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Maximilian Backhaus & Frank Mingers: “Wir sprechen über einen Multi-Krisen-Cocktail”

In dieser Vodcast-Ausgabe des WWK Standpunkt sprechen wir mit Maximilian Backhaus, Vertriebsdirektor Sonderdirektion und Senior-Consultant Frank Mingers über die Entlastungspakete des Staates und wie man diese optimal nutzt. 

Joel Burghardt: “ChatGPT nutzen ist learning by doing”

Wer mit ChatGPT erfolgreich Content erstellen möchte, sollte einiges beachten. Im aktuellen Podcast erklärt Agenturinhaber Joel Burghardt, worauf es ankommt.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Maximilian Backhaus & Frank Mingers: “Wir sprechen über einen Multi-Krisen-Cocktail”

In dieser Vodcast-Ausgabe des WWK Standpunkt sprechen wir mit Maximilian Backhaus, Vertriebsdirektor Sonderdirektion und Senior-Consultant Frank Mingers über die Entlastungspakete des Staates und wie man diese optimal nutzt. 

Das Fondsuniversum der WWK: Mischfonds

Im Fondsuniversum der WWK spielen Mischfonds eine wichtige Rolle. Ihre Aufgabe ist es, eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Anlageinstrumenten anzubieten. Sie sollen das Risiko streuen und gleichzeitig eine marktgerechte Rendite erzielen.

Den richtigen Zugang finden: Was braucht die Zielgruppe Azubi?

Besonders durch ihr junges Alter sind Auszubildende eine gute Zielgruppe für Versicherungsmakler. Aber worauf legen Azubis heute noch Wert?