WWK Akademie: Das sind die nächsten Highlights!

Die Web-Seminare der WWK Akademie bieten Vermittlern die Möglichkeit zum digitalen Lernen im Vertrieb. Doch welche Themen stehen für September an? Wir präsentieren die kommenden Highlights der Akademie in einer kompakten Übersicht.

 

Fondsrente, Fondssparplan oder NEO-Broker: „Gibt es die goldene Lösung?“

Wie gestaltet sich eine moderne Altersvorsorge inklusive umfangreicher steuerlicher Betrachtung und haben bewährte Systeme ausgedient?

Termine:
01.09.: 09:30 – 10:15 | 13:30 – 14:30

Jetzt anmelden


 

DIMENSIONAL FUNDS in der WWK Premium FondsRente 2.0

Aktiv gemanagtes oder passives Index-Investment? Geht auch BEIDES?

Termine:
08.09.: 09:30 – 10:15 | 13:30 – 14:30

Jetzt anmelden


 

WWK Akademie: Was haben Riester und die Ökobilanz gemeinsam?

Volldigitaler Erhöhungsprozess für Bestandsverträge. Möglichkeiten der Gesetzgebung zur energetischen Sanierung.

Termine:
15.09.: 09:30 – 10:15 | 13:30 – 14:15

Jetzt anmelden


 

365 Tage Nachweisgesetz und Freibeträge und Freigrenzen in der bAV-Akquise

Erste Erfahrungen und Erkenntnisse zum Nachweisgesetz und wie lässt sich das Thema Freibetrag-Freigrenze in der bAV in der Argumentation bei der Arbeitgeber-Akquise einsetzen?!

Termine:
22.09.: 09:30 – 10:15 | 13:30 – 14:30

Jetzt anmelden


 

bAV Akquise-Erfolg: 3 konkrete Ideen für die Arbeitgeberansparche!

So kommen Sie an den Tisch des Arbeitgebers.

Termine:
29.09.: 09:30 – 10:30 | 13:30 – 14:30

Jetzt anmelden


Hier geht’s zur Übersicht mit allen Seminaren der WWK Akademie.

Titelbild: © NDABCREATIVITY / stock.adobe.com

Teilt diesen Beitrag:

Ihr habt einen Fehler gefunden? Unsere Redaktion freut sich über einen Hinweis.

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.newfinance.de
Hier bloggt die Redaktion der NewFinance zu allgemeinen und speziellen Themen rund um die Beratung in Sachen Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der WWK. Wir wünschen eine spannende und unterhaltende Lektüre!

Mehr vom Autor

Marc Glissmann: „Das ist wie bei Sherlock Holmes: Folgen Sie der Spur des Geldes“

Marc Glissmann erklärt im aktuellen Standpunkt-Vodcast, warum die Riester-Rente jetzt wieder attraktiv für Kunden und Vermittler ist.

Crash, Boom, Comeback!

Nicht die Krise kostet Geld, sondern die falsche Reaktion: Ruhig bleiben, strategisch handeln und Chancen in Schwankungen erkennen zahlt sich aus.

Was KI (noch) nicht kann – und warum gute Beratung unersetzlich bleibt

KI revolutioniert Finanzberatung – doch echte, persönliche Beratung bleibt unersetzlich, weil sie versteht, was Maschinen nicht erfassen können.

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Marc Glissmann: „Das ist wie bei Sherlock Holmes: Folgen Sie der Spur des Geldes“

Marc Glissmann erklärt im aktuellen Standpunkt-Vodcast, warum die Riester-Rente jetzt wieder attraktiv für Kunden und Vermittler ist.

Dr. Klaus Möller: „Nachhaltigkeit muss einfach sein, sonst wird das nix!“

Nachhaltige Finanzberatung mit DIN 77236: Dr. Klaus Möller erklärt im Standpunkt-Podcast, wie die Norm im ESG-Dschungel hilft.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Marc Glissmann: „Das ist wie bei Sherlock Holmes: Folgen Sie der Spur des Geldes“

Marc Glissmann erklärt im aktuellen Standpunkt-Vodcast, warum die Riester-Rente jetzt wieder attraktiv für Kunden und Vermittler ist.

Crash, Boom, Comeback!

Nicht die Krise kostet Geld, sondern die falsche Reaktion: Ruhig bleiben, strategisch handeln und Chancen in Schwankungen erkennen zahlt sich aus.

Was KI (noch) nicht kann – und warum gute Beratung unersetzlich bleibt

KI revolutioniert Finanzberatung – doch echte, persönliche Beratung bleibt unersetzlich, weil sie versteht, was Maschinen nicht erfassen können.