WWK im Metaverse: Ein neuer Schritt in die virtuelle Realität

Die WWK hat sich in das Metaverse begeben und nutzt diese aufstrebende Technologie, um neue Wege zu erkunden. Der Begriff „Metaverse“ beschreibt eine virtuelle Welt, in der reale und digitale Erlebnisse miteinander verschmelzen. Doch wie genau nutzt die WWK diese revolutionäre Plattform?

Meta-was? Metaverse!

Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, die reale und digitale Erlebnisse miteinander verbindet und durch Technologien wie virtuelle Realität (VR) und erweiterte Realität (AR) ermöglicht wird. Im Metaverse können Benutzer durch Avatare vertreten werden, virtuelle Umgebungen erkunden, digitale Güter kaufen und verkaufen, sowie an sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten teilnehmen. Es bietet eine immersive Erfahrung, die weit über die traditionellen Internet-Anwendungen hinausgeht und neue Möglichkeiten für Kommunikation, Unterhaltung und Geschäftsmodelle eröffnet. Die Umsetzung dieser Vision wird dabei ständig verbessert und erweitert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das WWK Metaverse: Mehr als nur eine virtuelle Präsenz

Die WWK hat das Metaverse als neue Möglichkeit erkannt, um ihren Geschäftshorizont zu erweitern – es soll ein integraler Bestandteil der digitalen WWK-Strategie werden. Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie für die Versicherungsbranche sind dabei vielseitig:

  1. Interne Interaktivität: Ein internes Metaverse für Mitarbeiter schafft die Möglichkeiten der ortsunabhängigen virtuellen Kollaboration. Egal wo sich das Team in dem Moment befinden, in der virtuellen Realität sitzen alle am gleichen Tisch. Auch Weiterbildungen, Schulungen und Messen lassen sich dort auf unterschiedlichste Art und Weise visualisieren und interaktiv gestalten.
    Bereits heute schon nutzt die WWK das Metaverse, um dort zu schulen, zu planen, zu präsentieren oder versicherungstechnische Prozesse zu virtualisieren. Hierfür hat sich die WWK mit der RAUM virtual collaboration GmbH zusammengetan.
  2. Innovatives Marketing: Durch das Metaverse kann die WWK auf eine völlig neue Art und Weise mit ihrer Zielgruppe in Kontakt treten. Virtuelle Events und Präsentationen bieten einzigartige Möglichkeiten zur Kundenbindung und -gewinnung.
  3. Beeindruckende Beratungsmöglichkeiten: Versicherungs- und Altersvorsorgeberatung könnten im Metaverse von Vermittlern in virtuellen Räumen angeboten werden. „Die virtuellen Reality bietet im Vertrieb neue Möglichkeiten, den Kunden auf eine Customer Journey zu nehmen,“ so Pierre Kretschmer, Senior Spezialist Digital Marketing und XR. Dort könnte es außerdem vielseitige Tools geben, mit denen sie verschiedene Szenarien für die finanzielle Zukunft ihrer Kunden simulieren können. Dies könnte ihnen dabei helfen, bessere Entscheidungen über die Altersvorsorge zu treffen.

Sven Stark, Partner & Insurance Lead bei PwC Deutschland, fasst die Chancen durch die Technik wie folgt zusammen:

„Metaverse Technologien bieten ein großes Potenzial zur Gewinnung neuer, digital-affiner Kundengruppen durch immersive und interaktive Erlebnisse. Insbesondere Versicherer können davon profitieren, indem Produkte und Services visuell erlebbar werden und man eine sinnvolle Ergänzung zu den umfangreichen und textlastigen Versicherungsbedingungen schafft.“

Ein “Metaverse-Moment” bei der WWK

Ein spannender Einblick in die Nutzung des Metaverse bei der WWK wurde von Philipp Belli auf LinkedIn geteilt. In seinem Post beschreibt er seine erste Erfahrung mit der VR-Brille Meta Quest 3, die ihm von der WWK zur Verfügung gestellt wurde. Er fragt sich, ob dies der „Metaverse-Moment“ sein könnte, vergleichbar mit dem revolutionären „iPhone-Moment“.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.linkedin.com zu laden.

Inhalt laden

Die Zukunft vor Augen

Die WWK sieht das Metaverse nicht nur als kurzfristigen Trend, sondern als langfristige Entwicklung. Durch die Integration dieser Technologie in ihre Geschäftsstrategie strebt die WWK danach, Vermittlern und ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten und gleichzeitig die eigene Effizienz zu steigern. Das Metaverse bietet eine spannende Plattform, um diese Vision zu verwirklichen und die Gemeinschaft der WWK weiter zu stärken.

Titelbild© DimaBerlin/stock.adobe

Teilt diesen Beitrag:

Ihr habt einen Fehler gefunden? Unsere Redaktion freut sich über einen Hinweis.

Victor Massari
Victor Massari
Als Teil der Online-Redaktion von New Finance ist Victor Massari bereits seit mehreren Jahren für Blogtexte, Social Media und Multimedia zuständig.

Mehr vom Autor

Jetzt die Digitale Rentenübersicht in der Beratung nutzen

Die Digitale Rentenübersicht soll sie doch auch den Vertrieb der ergänzenden privaten und betrieblichen Altersvorsorge deutlich vereinfachen.

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Thomas Heß und Maximilian Backhaus: „Was wir anbieten, ist Branchenweit einzigartig!“

Im WWK Standpunkt-Podcast erklären Thomas Heß und Ruven Simon, welchen Weg die WWK im Bereich Digitalisierung und bAV in Zukunft geht.

Thomas Heß und Maximilian Backhaus: „Riestern ist wieder interessant und lukrativ!“

Im WWK Standpunkt-Podcast erklären Thomas Heß und Ruven Simon, welchen Weg die WWK im Bereich Digitalisierung und bAV in Zukunft geht.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Thomas Heß und Maximilian Backhaus: „Was wir anbieten, ist Branchenweit einzigartig!“

Im WWK Standpunkt-Podcast erklären Thomas Heß und Ruven Simon, welchen Weg die WWK im Bereich Digitalisierung und bAV in Zukunft geht.

Thomas Heß und Maximilian Backhaus: „Riestern ist wieder interessant und lukrativ!“

Im WWK Standpunkt-Podcast erklären Thomas Heß und Ruven Simon, welchen Weg die WWK im Bereich Digitalisierung und bAV in Zukunft geht.

Die EM-Strategie für mehr Rente: Das haben die private Altersvorsorge und Fußball gemeinsam!

In diesen Tagen ist die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland das Top-Thema. Aber was haben die private Altersvorsorge und Fußball gemeinsam? Dies erläutern wir in diesem Artikel.