FondsRente Kids 2.0: Sicherheit auf drei Säulen

Immer früher rücken heute die Vorsorge und Absicherung der eigenen Kinder oder Enkelkinder in den Fokus. Und das aus vielen guten Gründen. Die Altersvorsorge lebt genau wie andere Sparwünsche neben der Rendite vor allem vom Faktor Zeit: Je länger die Kunden sparen, umso mehr Geld steht für die private Vorsorge im Alter oder die Erfüllung eines Wunsches zur Verfügung.

Daneben erlaubt ein früher Einstieg in eine Vorsorge eine einfache Absicherung der Arbeitskraft, die ab dem Teenageralter wegen Vorerkrankungen oft schon deutlich schwieriger wird. Das WWK-Konzept der FondsRente Kids 2.0. baut genau auf diesen Überlegungen auf.

Vorsorge auf drei Säulen

Die WWK stellt die Vorsorge mit der FondsRente Kids 2.0 auf drei Säulen: Kapitalaufbau, Absicherung gegen das Unfallrisiko und die zukünftige Absicherung der Arbeitskraft. Beim Kapitalaufbau geht es darum, dass Kunden die Chancen der Börse voll ausnutzen und dabei gleichzeitig flexibel bleiben. Die Renditechancen basieren auf den Anlagemöglichkeiten in 100 Top-Fonds und verschiedenen Themenbaskets, wobei der Fokus auf geringen Kosten der Vorsorge liegt. Dafür stehen ETFs, Indexfonds, aber auch nachhaltige Anlageklassen und Investmentchancen in die Megatrends der Zukunft zur Verfügung. Die jungen Kunden haben also insgesamt eine spannende Mischung aus Sicherheit, niedrigen Kosten und attraktiven Renditeaussichten.

Dabei bleibt die Vorsorge jederzeit flexibel. Die Eltern (und später auch die Kinder als Sparer selbst) können die Beiträge jederzeit selbst anpassen, sie können Kapital entnehmen oder Zuzahlungen leisten, sofern gewünscht. Bis ins Alter ist zudem eine Teilinvestition in Fonds möglich, um die Renditechancen zu steigern.

Sicherheit ab sofort

Im Rahmen der FondsRente Kids profitieren die Familien von einer Unfallabsicherung der Kinder. Die bietet, neben einer Unfallleistung mit einer hohen Progression von 600 Prozent, ein Unfall-Krankenhaustagegeld mit Genesungsgeld, eine Kapitalleistung bei Eintritt schwerer Krankheiten auch eine Verdopplung der Invaliditätssumme bei Vollinvalidität durch einen Schulunfall. Die Versicherungssummen können die Versicherten dabei jährlich anpassen, ohne dass eine Gesundheitsprüfung stattfindet. Die WWK bietet in ihrem sogenannten Abenteurerschutz drei verschiedene Alternativen mit unterschiedlichen Versicherungssummen.

Verlässlichkeit in der Zukunft

Ein wichtiger Baustein im Vorsorgekonzept der FondsRente Kids 2.0 ist die sogenannte BioRisk-Option. Sie erlaubt den späteren Abschluss einer Berufsunfähigkeits- oder Grundfähigkeitsversicherung durch das versicherte Kind. Ab dem 7. Lebensjahr ist der Abschluss einer Grundfähigkeitsversicherung möglich. Die Alternative: Bis zum 30. Lebensjahr können die Versicherten mit dem ersten Job nach der Ausbildung oder dem Studium die BU-Versicherung abschließen. In beiden Fällen ist keine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich, die Familien haben bei Abschluss der FondsRente Kids 2.0 lediglich fünf einfache Gesundheitsfragen zu beantworten. Zum Beispiel zu Größe und Gewicht, zu chronischen Erkrankungen und Gebrechen oder zu regelmäßigen Arztbesuchen. Damit ist nach Vereinbarung der Option der Abschluss einer BU zu Berufsbeginn sicher, auch wenn es Vorerkrankungen gibt, die dem Abschluss normalerweise entgegenstehen oder ihn deutlich schwieriger machen.

Titelbild: ©Olesia Bilkei/ stock.adobe.com

Teilen Sie diesen Beitrag:

Mehr vom Autor

Das Fondsuniversum der WWK: Rentenfonds

Im Angesicht einer starken Volatilität auf den globalen Finanzmärkten suchen Anleger zunehmend nach stabilen und zuverlässigen Anlageinstrumenten. Mit dieser Prämisse gewinnen Rentenfonds an Bedeutung.

Das Fondsuniversum der WWK: Mischfonds

Im Fondsuniversum der WWK spielen Mischfonds eine wichtige Rolle. Ihre Aufgabe ist es, eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Anlageinstrumenten anzubieten. Sie sollen das Risiko streuen und gleichzeitig eine marktgerechte Rendite erzielen.

Stefan Mathes: „Meine Empfehlung: Der Core-Satellite-Ansatz”

Was bedeutet Diversifikation für den einzelnen Vorsorge-Sparer mit seiner Rentenversicherung? Stefan Mathes gibt Antworten.

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Martin Klein: “Es gibt kein Innehalten in der Regulatorik”

Im Standpunkt Podcast berichtet Martin Klein über seine Aufgaben als Interessenvertretung der europaweit tätigen Finanzdienstleistungsunternehmen und beantwortet unter anderem die Frage, worin sich die deutsche Regulatorik von anderen Ländern unterscheidet.

Stefanie Weidner: So wird eine Idee erfolgreich

Der Gedanke an ein erfolgreiches Geschäftsmodell ist noch lange kein Erfolgsgarant. Wer langsfristig dem Wettbewerb überlegen sein möchte, benötigt eine konkrete Geschäftsstrategie. Doch welche Punkte muss diese umfassen? Unternehmensberaterin Stefanie Weidner liefert im WWK Standpunkt die Antworten.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Von Dienst-Laptop und DSGVO

Überall und stets erreichbar zu sein, ist längst kein Statussymbol mehr. Bei der Nutzung des Dienst-Laptops gelten allerdings spezielle Regeln.

Generation Z – So gehen junge Erwachsene mit Schulden, Rente und Vermögensaufbau um

Kunden gehen je nach Alter unterschiedlich mit den Themen Schulden, Rente und Vermögensaufbau um. Wir möchten im Beitrag näher beleuchten, wie die Generation Z mit Schulden umgeht und Themen wie Rente sowie Vermögensaufbau behandelt.

ESG-FondsFinder der WWK: Was kann er und warum ist er sinnvoll?

Das Thema Nachhaltigkeit wird auch im Bereich Geldanlagen, speziell bei Fonds, immer bedeutender. Der ESG-FondsFinder hilft Ihnen dabei, den passenden Fonds aus dem WWK Anlageuniversum zu finden.