PVPS: Als Unternehmen den Beitrag zum Gemeinwohl messen

Von Klimaschutz bis hin zu sozialer Verantwortung: Gesellschaftliche Anliegen stellen Unternehmen zunehmend vor die Herausforderung, ihren Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten und diesen transparent darzustellen. Auch die Finanz- und Versicherungsbranche trägt diese Verantwortung mit.

Doch wie lässt sich der „Purpose” eines Unternehmens, also der Beitrag zum Gemeinwohl, effektiv und einfach erfassen? Hier kommt der Public Value Promoter Score ins Spiel. Dieser ermöglicht es Unternehmen, ihren wahrgenommenen Gemeinwohlbeitrag zu messen und daraus wertvolle Handlungsoptionen abzuleiten. Wir erklären, wie der Public Value Promoter Score funktioniert und welchen Nutzen er für Unternehmen in der Versicherungsbranche bietet.

Was ist der Public Value Promoter Score?

Der Public Value Promoter Score, kurz PVPS, ist ein neu entwickeltes Instrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihren Beitrag zum Gemeinwohl zu messen und zu bewerten. Ähnlich wie der bekannte Net Promoter Score (NPS), der die Kundenzufriedenheit erfasst, konzentriert sich der PVPS darauf, die gesellschaftliche Verantwortung eines Unternehmens wahrzunehmen.

Die Idee dahinter ist einfach: Unternehmen befragen ihre Stakeholder, also diejenigen Personen, die ein Interesse an den Aktivitäten und Ergebnissen haben, wie wahrscheinlich es ist, dass sie das Unternehmen aufgrund seines Beitrags zum Gemeinwohl weiterempfehlen würden.

Dabei kommen Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Investoren sowie die allgemeine Öffentlichkeit zu Wort. Die jeweiligen Antworten werden dann auf einer Skala von 0 bis 10 bewertet, wobei die Ergebnisse in Promotoren (9 – 10), Passive (7 – 8) und Detraktoren (0 – 6) unterteilt werden.

Die Bedeutung des Gemeinwohls für die Versicherungsbranche

Das Thema Gemeinschaft ist nicht nur einer der Grundpfeiler des „WWK collectiv“. In der Finanz- und Versicherungsbranche hat das Gemeinwohl gerade in der Außenwahrnehmung eine besondere Bedeutung. Banken und Versicherungen verwalten erhebliche finanzielle Ressourcen und beeinflussen die wirtschaftliche Stabilität sowie das Vertrauen der Gesellschaft. Vermittlern vertrauen Kunden ebenfalls sensible Daten an und legen ihre finanzielle Zukunft und die Absicherung ihrer Risiken in deren Hände.

Dennoch hat die Branche nach wie vor mit einem schlechten Ruf zu kämpfen. Grund dafür sind allerdings Einzelfälle, was ein transparentes System wie der PVPS aufzeigen könnte.

Den Unternehmen, die einen erheblichen Beitrag zum Gemeinwohl leisten, bietet der PVPS die Möglichkeit, ihre Anstrengungen auf diesem Gebiet messbar zu machen, gezielt zu zeigen, oder zu verbessern.

Wie funktioniert der Public Value Promoter Score?

Der PVPS ist unkompliziert und lässt sich leicht in bestehende Prozesse integrieren. Auch darf der PVPS von jeder Organisation frei genutzt werden. Zu beachten ist jedoch, bei Veröffentlichung der Ergebnisse das Forum Gemeinwohl e.V. als Urheber zu nennen. ​

So gelingt die Berechnung Schritt für Schritt:

Umfrage durchführen

Die zentrale Frage der Erhebung lautet: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen aufgrund seines Beitrags zum Gemeinwohl weiterempfehlen?

Für die Antworten kann dann auf einer Skala von 0 (sehr unwahrscheinlich) bis 10 (sehr wahrscheinlich) gewählt werden.

Antworten kategorisieren

Die Antworten werden in drei Kategorien eingeteilt:

  • Promotoren (9 – 10): Personen, die das Unternehmen sehr wahrscheinlich weiterempfehlen.
  • Passive (7 – 8): Personen, die neutral sind.
  • Detraktoren (0 – 6): Personen, die das Unternehmen wahrscheinlich nicht weiterempfehlen.

Ergebnisse zusammenfassen

Angenommen, das Unternehmen hat 200 Antworten erhalten. Diese verteilen sich wie folgt:

  • 80 Antworten im Bereich 9 – 10 (Promotoren)
  • 60 Antworten im Bereich 7 – 8 (Passive)
  • 60 Antworten im Bereich 0 – 6 (Detraktoren)

Der PVPS wird berechnet, indem der Prozentsatz der Detraktoren vom Prozentsatz der Promotoren subtrahiert wird:

PVPS = % Promotoren − % Detraktoren

𝑃𝑉𝑃𝑆 = 40 % − 30 % = 10 %

Auswertung der Ergebnisse

Ein PVPS von 10 Prozent bedeutet, dass das Unternehmen einen positiven wahrgenommenen Gemeinwohlbeitrag hat, es aber dennoch einen beträchtlichen Anteil an Stakeholdern gibt, die das Unternehmen in dieser Hinsicht kritisch sehen. Das Unternehmen könnte die Umfrageergebnisse nutzen, um gezielt Maßnahmen zu ergreifen und die Wahrnehmung seines Gemeinwohlbeitrags weiter zu verbessern.

Handlungsoptionen ableiten und den Gemeinwohlbeitrag verbessern

Ein großer Vorteil des PVPS ist, dass er nicht nur eine Momentaufnahme der aktuellen Wahrnehmung bietet, sondern auch konkrete Handlungsoptionen aufzeigt. Unternehmen können anhand der Ergebnisse gezielt Bereiche identifizieren, in denen sie ihren Gemeinwohlbeitrag verbessern müssen. So lässt sich nicht nur die öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens optimieren, sondern es lassen sich auch neue Kunden gewinnen, die Wert auf soziale Verantwortung legen.

(Bald) ein unverzichtbares Instrument für moderne Unternehmen?

Die Einführung des Public Value Promoter Score ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die ihre gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen. Indem sie ihren Beitrag zum Gemeinwohl messen und kontinuierlich verbessern, können sie nicht nur ihr Image stärken, sondern auch einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft ausüben.

Titelbild: © BullRun/stock.adobe.com

Teilen Sie diesen Beitrag:

Sie haben einen Fehler gefunden? Unsere Redaktion freut sich über einen Hinweis.

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.newfinance.de
Hier bloggt die Redaktion der NewFinance zu allgemeinen und speziellen Themen rund um die Beratung in Sachen Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der WWK. Wir wünschen eine spannende und unterhaltende Lektüre!

Mehr vom Autor

Die EM-Strategie für mehr Rente: Das haben die private Altersvorsorge und Fußball gemeinsam!

In diesen Tagen ist die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland das Top-Thema. Aber was haben die private Altersvorsorge und Fußball gemeinsam? Dies erläutern wir in diesem Artikel.

Die Wohn­ge­bäude­versicherung: Schutz in stürmischen Zeiten

Wir zeigen, weshalb eine Wohngebäudeversicherung für Hauseigentümer unverzichtbar ist und welche Optionen die WWK diesbezüglich bietet.

Akustisches Charisma: Wie die Stimme zum Erfolgsfaktor wird

Der erste Eindruck zählt, und die Stimme kann dabei den entscheidenden Unterschied machen.

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Thomas Heß und Ruven Simon: „bAV – digital und individuell.“

Im WWK Standpunkt-Podcast erklären Thomas Heß und Ruven Simon, welchen Weg die WWK im Bereich Digitalisierung und bAV in Zukunft geht.

Thomas Heß und Ruven Simon: „Wir simplifizieren die bAV!“

Im WWK Standpunkt-Podcast erklären Thomas Heß und Ruven Simon, wie die Marktsituation bei der bAV aussieht und welche Ziele die WWK verfolgt.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

WWK im Metaverse: Ein neuer Schritt in die virtuelle Realität

Die WWK hat sich in das Metaverse begeben und nutzt diese aufstrebende Technologie, um neue Wege zu erkunden.

Die EM-Strategie für mehr Rente: Das haben die private Altersvorsorge und Fußball gemeinsam!

In diesen Tagen ist die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland das Top-Thema. Aber was haben die private Altersvorsorge und Fußball gemeinsam? Dies erläutern wir in diesem Artikel.

Die Wohn­ge­bäude­versicherung: Schutz in stürmischen Zeiten

Wir zeigen, weshalb eine Wohngebäudeversicherung für Hauseigentümer unverzichtbar ist und welche Optionen die WWK diesbezüglich bietet.