Young Brand Award: Welche Anbieter können mit jungen Kunden?

Junge Kunden bleiben eine ständig umkämpfte Zielgruppe. Welche Versicherer haben hier derzeit die Nase vorn? Das ermittelte jüngst der Young Brand Award.

Der Young Brand Award im Überblick

Genauso wie auf dem Arbeitsmarkt hat die junge Generation auch an ihre Versicherung besondere Ansprüche. Für die Anbieter bedeutet das eine Herausforderung, was das Gewinnen von neuen und das Halten von bestehenden Kunden angeht. Welche Unternehmen darin besonders erfolgreich sind, zeigt der Young Brand Award. Ausgelobt vom Unternehmen YOUNGCOM, handelt es sich hier um eines der größten Verbraucher-Votings Deutschlands in der Altersgruppe von 16 bis 35 Jahren. 20.000 Teilnehmer haben – über viele Branchen hinweg – Marken, Produkte und Services von Unternehmen bewertet.

WWK ausgezeichnet

Die Befragten nannten die WWK Versicherungen als einen der besten Partner für die junge Zielgruppe: Das beweist die Auszeichnung mit dem Young Brand Award. „Wir richten unseren Service schon seit Jahren nach den erfolgreichsten wissenschaftlichen Modellen der Customer-Value-Forschung aus. Auch die junge Zielgruppe ist hier vollumfänglich berücksichtigt“ sagt Julius Spörl, Bereichsleiter Kundenkommunikation der WWK, in einer Unternehmensmeldung dazu. „Ich freue mich sehr, dass der WWK Echtzeitservice auch bei diesem Award so hervorragend bewertet wurde“.

Besonders lobten die Befragten die unkomplizierte und serviceorientierte Hilfestellung, die die WWK ihren Kunden bietet. Hinzu kommen die hervorragende Erreichbarkeit und die verbindliche und kompetente Hilfestellung, die Kunden bei der WWK zuteilwird.

Weitere Informationen finden Interessierte unter dem nachfolgenden Link.

Der Nachwuchs bleibt aus

Die jüngeren Arbeitnehmer, allen voran „Generation Z“, die derzeit auf den Arbeitsmarkt nachrückt, stellen oftmals völlig neue Ansprüche an den Arbeitsmarkt. Allerdings ist es kein Geheimnis, dass der Nachwuchs derzeit rar ist. Im Zuge des demografischen Wandels altert die Bundesrepublik zusehends, während aufgrund der langen Phase des Geburtenrückgangs immer weniger junge Menschen die entstehenden Lücken füllen.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) erlauben hier einen Vergleich. Demzufolge gibt es derzeit mehr als 4,9 Millionen Erwerbstätige in der Altersgruppe 30 bis 34. Bei den 25- bis 29-Jährigen sind es mehr als 4,0 Millionen Menschen und bei der Kohorte 20 bis 24 mehr als 3,2 Millionen. Dazu sei jedoch gesagt, dass bei den jungen Zwanzigern knapp ein Viertel der Zielgruppe keinem Erwerb nachgeht.

Wie die Wiesbadener Behörde außerdem berichtet, steigt derzeit die Zahl der Teilzeitarbeiter innerhalb der Bundesrepublik. Dementsprechend tut sich für Makler hier die Chance auf, sich entsprechend zu positionieren und eine Strategie vorzubereiten, um diejenigen Ängste und Sorgen, die die Versicherten konkret haben, gezielt anzusprechen. Die Produkte der WWK Versicherungen stellen hierbei, so beweist der Award, passende Lösungen dafür bereit.

Titelbild: © sebra / stock.adobe.com

Teilen Sie diesen Beitrag:
Lars Nievelstein
Lars Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Mehr vom Autor

Mit Inflationsausgleich zu mehr Altersvorsorge

Was steckt hinter dem Inflationsausgleich der Bundesregierung? Wie profitieren Kunden und Makler davon? Mehr dazu im Beitrag.

Die Substanzstrategie: WWK unterstützt mit Entlastungs-Rechner

Im Zuge weitläufiger Entlastungen vonseiten der Regierung hat die WWK die Substanzstrategie eingesetzt. Was steckt dahinter?

Versicherung im Urlaub: Von Diebstahl bis Reiserücktritt

Welche Versicherung im Urlaub ist unverzichtbar? Das haben wir bei den Experten der WWK nachgefragt. Hier sind die Details.

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Monika Scheddin: Erfolgreich Netzwerken

Jeder kennt es: Unzählige Business Events, auf denen Small Talk gehalten wird und Visitenkarten den Besitzer wechseln. Doch wie bleiben diese Kontakte auch nachhaltig im Netzwerk? Monika Scheddin gibt uns im WWK Standpunkt Tipps.

Maximilian Backhaus & Frank Mingers: “Wir sprechen über einen Multi-Krisen-Cocktail”

In dieser Vodcast-Ausgabe des WWK Standpunkt sprechen wir mit Maximilian Backhaus, Vertriebsdirektor Sonderdirektion und Senior-Consultant Frank Mingers über die Entlastungspakete des Staates und wie man diese optimal nutzt. 

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Mit Inflationsausgleich zu mehr Altersvorsorge

Was steckt hinter dem Inflationsausgleich der Bundesregierung? Wie profitieren Kunden und Makler davon? Mehr dazu im Beitrag.

Monika Scheddin: Erfolgreich Netzwerken

Jeder kennt es: Unzählige Business Events, auf denen Small Talk gehalten wird und Visitenkarten den Besitzer wechseln. Doch wie bleiben diese Kontakte auch nachhaltig im Netzwerk? Monika Scheddin gibt uns im WWK Standpunkt Tipps.

Maximilian Backhaus & Frank Mingers: “Wir sprechen über einen Multi-Krisen-Cocktail”

In dieser Vodcast-Ausgabe des WWK Standpunkt sprechen wir mit Maximilian Backhaus, Vertriebsdirektor Sonderdirektion und Senior-Consultant Frank Mingers über die Entlastungspakete des Staates und wie man diese optimal nutzt.