„Eine Note drei ist schon ein Risiko für den Arbeitgeber“

Arbeitszeugnisse klingen oft überschwänglich – auch bei eher durchschnittlichen Leistungen. Mit einem geschulten Blick kann man jedoch Ungereimtheiten erkennen. Experte Jürgen Hesse erklärt, was bei Arbeitszeugnissen zu beachten ist.

Wenn jeder eine Eins bekommt

Was ist das viele Lob wert? Das fragen sich viele Arbeitgeber, die die Arbeitszeugnisse von Bewerbern auf der Suche nach einem passenden Mitarbeiter durchlesen. Das Problem dabei: Arbeitszeugnisse müssen „wohlwollend“ formuliert sein. „Als Reaktion darauf haben Arbeitgeber Wege gefunden, Formulierungen zu benutzen, die zwar freundlich klingen, aber im Endeffekt eine Ohrfeige sind. Man denke nur an die Wendung: ‚Er hat sich bemüht‘ – das bedeutet im Endeffekt, er hat nichts zustande gebracht“, erklärt Jürgen Hesse, Experte für Bewerbungs- und Karriereberatung.

Jürgen Hesse

Nur: Arbeitsgerichte kennen diese Formulierungen auch. „Selbst wenn der Arbeitgeber nur ein durchschnittliches Zeugnis ausstellt, muss er sich dafür schon rechtfertigen. Er muss beweisen können, dass der Arbeitnehmer nicht genug geleistet hat und das ist sehr schwierig. Deshalb stellen Arbeitgeber in der Regel lieber ein besseres Zeugnis aus, auch wenn der Arbeitnehmer vielleicht nicht so viel geleistet hat“, so Hesse.

„Das führt dazu, dass es im Grunde nur Zeugnisse gibt, sich sich zwischen den Noten sehr gut und zwei minus bewegen“. Hesse spricht sogar von einer „Inflation von sehr guten und guten Zeugnissen“. Eine Note drei sei schon ein Risiko für den Arbeitgeber.

Deshalb sei die Erstellung des Arbeitszeugnisses auch der falsche Moment, um als Arbeitgeber seine Unzufriedenheit auszudrücken oder sich als Richter aufzuspielen, warnt Hesse. 

„Wenn der Vorgesetzte nicht unterschrieben hat, dann ist das eine Ohrfeige“

Doch welche Aussagen kann ein Arbeitszeugnis nun liefern? Hesse hat dafür folgende Indikatoren nach Wichtigkeit identifiziert: 

  • Position/Aufgaben/Verantwortung/Verweildauer des Bewerbers
  • Ausführlichkeit und Länge des Zeugnisses
  • Ausstellungsdatum/Unterschrift
  • Abschlussformulierung mit Zukunftswünschen/Dank/Bedauern/Beendigungsformel/Grund
  • Zufriedenheitsaussagen zu Verhalten und Leistung

Hesse rät, die Angaben im Arbeitszeugnis zur Anstellungsdauer, Position und Aufgaben erst einmal mit denen im Lebenslauf zu vergleichen und zu prüfen, ob das Gesamtbild passt. War der Bewerber bei der vorherigen Stelle nur ein halbes Jahr, hat aber ein vierseitiges Zeugnis vorzuweisen? Das nährt den Verdacht, dass das Zeugnis selbst geschrieben sein könnte, urteilt Hesse.

Er rät auch, auf die Unterschrift und das Ausstellungsdatum zu achten. Ein krummes Datum könnte darauf hinweisen, dass der Arbeitnehmer das Unternehmen vorzeitig verlassen hat. Bei der Unterschrift kann man prüfen, ob sie von einem Vorgesetzten, dem Assistent oder vielleicht sogar dem Praktikanten stammt. „Wenn der Vorgesetzte nicht unterschrieben hat, dann ist das eine Ohrfeige“, erklärt Hesse. 

Dank und Bedauern zum Schluss

Ebenso lohnt es sich, ein Blick auf die Zukunftswünsche zu werfen. Denn ein Arbeitnehmer hat kein Recht auf ein Dankeswort und gute Wünsche im Schlusssatz. „Wenn am Schluss kein Dank und kein Bedauern ausgesprochen wird, dann fehlt etwas. Das zeigt, dass das Zeugnis vergiftet ist“, erklärt Hesse.

Allerdings kann es bei Formulierungsfehlern auch sein, dass der Aussteller seinen früheren Mitarbeiter gar nicht schlecht bewerten wollte, sondern vielleicht einfach nicht weiß, wie ein korrektes Arbeitszeugnis auszusehen hat. Handelt es sich bei dem früheren Arbeitgeber also um ein etabliertes großes Unternehmen, das wissen sollte, wie ein korrektes Zeugnis auszusehen hat – oder eher nicht?

Der Gesamteindruck entscheidet schlussendlich – laut Hesse kann man sich dabei auch auf seine Intuition verlassen.

Titelbild ©Halfpoint/stockAdobe.com / Beitragsbild: © Jürgen Hesse

Teilt diesen Beitrag:

Ihr habt einen Fehler gefunden? Unsere Redaktion freut sich über einen Hinweis.

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.newfinance.de
Hier bloggt die Redaktion der NewFinance zu allgemeinen und speziellen Themen rund um die Beratung in Sachen Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der WWK. Wir wünschen eine spannende und unterhaltende Lektüre!

Mehr vom Autor

Vereinshaftpflicht: So sichern Vermittler den Verein ihrer Kunden richtig ab!

Erfahren Sie, warum eine WWK Haftpflichtversicherung unverzichtbar ist, um Vereine vor finanziellen Risiken und Schadensersatzansprüchen Dritter zu schützen.

Die schlimmsten Versicherungssünden für Familien

Viele Familien in Deutschland sind teuer und falsch versichert. Wichtige Risiken fehlen, unnötige Verträge belasten. Die schlimmsten Fehler im Überblick!

Vorurteile zur BU-Versicherung im Faktencheck

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt vor finanziellen Einbrüchen bei Krankheit. Trotz Vorbehalten: Ist sie wirklich verzichtbar? Faktencheck klärt auf.

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Michael Schuster: „Unsere Vertriebspartner sind keine Nummern“

In der neuesten Folge unserer Podcast-Reihe „WWK Standpunkt“ sprechen wir mit Michael Schuster, Leiter des Eigenvertriebs bei WWK.

Mark Mauermann: „Der Maklervertrieb ist unser stärkster Vertriebsweg“

In der aktuellen Folge unseres collectiv Standpunkts sprechen wir mit Mark Mauermann, Organisationsdirektor Vertriebsdirektion bei der WWK.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Vereinshaftpflicht: So sichern Vermittler den Verein ihrer Kunden richtig ab!

Erfahren Sie, warum eine WWK Haftpflichtversicherung unverzichtbar ist, um Vereine vor finanziellen Risiken und Schadensersatzansprüchen Dritter zu schützen.

Die schlimmsten Versicherungssünden für Familien

Viele Familien in Deutschland sind teuer und falsch versichert. Wichtige Risiken fehlen, unnötige Verträge belasten. Die schlimmsten Fehler im Überblick!

Vorurteile zur BU-Versicherung im Faktencheck

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt vor finanziellen Einbrüchen bei Krankheit. Trotz Vorbehalten: Ist sie wirklich verzichtbar? Faktencheck klärt auf.