Kfz-Wechselsaison: Darum WWK

Es ist wieder soweit: Bis 30. November ist Wechselsaison bei der Kfz-Versicherung. Mit der Kfz-Versicherung von der WWK haben Kundinnen und Kunden große Vorteile. Welche das sind, verraten wir im Beitrag.

Jährlich grüßt die Wechselsaison

Der Grund für den Wechsel bei der Kfz-Versicherung ist für viele Autofahrer ein Schreiben ihres Anbieters mit der neuen Beitragshöhe für das Folgejahr. Gefällt ihnen der Betrag nicht, schauen sie sich häufig nach einer neuen Versicherung um.

Wer über Online-Tarifrechner abschließt, dem rät der ADAC eine doppelte Prüfung, denn im Schadenfall kann es mit Ausschlussklauseln oder schlechteren Rückstufungen noch teurer werden.

Kfz-Wechselsaison: Vorteile

Kunden, die – anstatt ein Vergleichsportal aufzusuchen – zur WWK wechseln, profitieren von mehreren signifikanten Vorteilen. „Grundsätzlich kann man sagen, dass wir ein Serviceversicherer sind, kein Direktversicherer“, erklärt Oliver Krenz, Referent Verkaufsförderung Komposit bei der WWK. Bei der WWK profitiert die Kundschaft zum Beispiel von einer bedarfsgerechten Beratung durch einen qualifizierten Außendienst – die erste Leistung, die die WWK Direktversicherern voraus hat. Außerdem sind die Mitarbeiter „ausgezeichnet erreichbar“. Durchschnittlich nehmen sie 90 Prozent aller Anrufe innerhalb von 30 Sekunden an.

Die Ansprechpartner sind ausschließlich qualifiziert: Jeder von ihnen erfüllt die Mindestvoraussetzung Versicherungskauffrau oder Versicherungskaufmann.
Außerdem legt der Schadenservice bei der WWK ein hohes Tempo vor, während er gleichzeitig fair bleibt. Kundinnen und Kunden, die werktags bis zwölf Uhr eine Schadenmeldung einreichen, können in der Regel noch am selben Tag mit einer Rückmeldung des Versicherers rechnen. „Generell versuchen wir eine gute Lösung für alle Beteiligten zu finden“, sagt Krenz dazu. All das hebt die WWK deutlich von Direktversicherern ab.

Top-Bewertung für WWK-Tarife

Weiterhin ist die Kfz-Versicherung selbst ein Argument für den Wechsel zur WWK. „Zu unserem Tarif kann man grundsätzlich sagen, dass wir am Puls der Zeit sind“, sagt der Experte Krenz dazu. Erst vor wenigen Tagen hat das Analysehaus Franke und Bornberg dies in einem aktuellen Bedingungsvergleich bestätigt. Die WWK Allgemeine Versicherung AG ergatterte hier sowohl mit dem WWK KFZ plus inklusive Kasko XtraSchutz als auch mit dem Zusatzbaustein Elektro Plus die Top-Bewertung: FFF+. Im Beitrag „Es scheppert im Herbst“ gehen wir weiter zu den Tarifen in die Tiefe.

ElektroPlus im Überblick

Und zuletzt hat die WWK für Elektro- und Hybridfahrzeuge einen innovativen Absicherungsbaustein geschaffen. „ElektroPlus“ versichert unter anderem Ladekabel inklusive Adapter bis 1.500 Euro. Das Highlight ist jedoch die Allgefahrendeckung für Schäden am Akku durch jede Beschädigung bis 20.000 Euro. Nähere Informationen dazu gibt es hier auf der Website. Oliver Krenz fasst zusammen:„Wir bieten zu einem ausgezeichneten Produkt kompetenten und schnellen Vertrags- und Schadenservice zu einem fairen Preis.“

Titelbild: © Drobot Dean / stock.adobe.com

Teilen Sie diesen Beitrag:
Lars Nievelstein
Lars Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Mehr vom Autor

Von Dienst-Laptop und DSGVO

Überall und stets erreichbar zu sein, ist längst kein Statussymbol mehr. Bei der Nutzung des Dienst-Laptops gelten allerdings spezielle Regeln.

Entlastung beim Strom: Die Gas- und Strompreisbremse

Was ist die Strompreisbremse? Welche Vorteile entstehen dadurch für Kunden und Makler? Mehr dazu hier im Beitrag!

Jahresabschluss 2023: 4 Themen für die Beratung

Welche Themen eignen sich im Jahresabschluss für die Beratung? Wir werfen einen Blick auf vier besonders wichtige Themen.

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Martin Klein: “Es gibt kein Innehalten in der Regulatorik”

Im Standpunkt Podcast berichtet Martin Klein über seine Aufgaben als Interessenvertretung der europaweit tätigen Finanzdienstleistungsunternehmen und beantwortet unter anderem die Frage, worin sich die deutsche Regulatorik von anderen Ländern unterscheidet.

Stefanie Weidner: So wird eine Idee erfolgreich

Der Gedanke an ein erfolgreiches Geschäftsmodell ist noch lange kein Erfolgsgarant. Wer langsfristig dem Wettbewerb überlegen sein möchte, benötigt eine konkrete Geschäftsstrategie. Doch welche Punkte muss diese umfassen? Unternehmensberaterin Stefanie Weidner liefert im WWK Standpunkt die Antworten.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Von Dienst-Laptop und DSGVO

Überall und stets erreichbar zu sein, ist längst kein Statussymbol mehr. Bei der Nutzung des Dienst-Laptops gelten allerdings spezielle Regeln.

Generation Z – So gehen junge Erwachsene mit Schulden, Rente und Vermögensaufbau um

Kunden gehen je nach Alter unterschiedlich mit den Themen Schulden, Rente und Vermögensaufbau um. Wir möchten im Beitrag näher beleuchten, wie die Generation Z mit Schulden umgeht und Themen wie Rente sowie Vermögensaufbau behandelt.

ESG-FondsFinder der WWK: Was kann er und warum ist er sinnvoll?

Das Thema Nachhaltigkeit wird auch im Bereich Geldanlagen, speziell bei Fonds, immer bedeutender. Der ESG-FondsFinder hilft Ihnen dabei, den passenden Fonds aus dem WWK Anlageuniversum zu finden.