Sparen in der Niedrigzinsphase: Intelligent vorsorgen

Niedrig-, Null- oder Negativzins scheinen auf lange Sicht zementiert. Das wirkt sich auf die Altersvorsorgeprodukte aus. Die Versicherungswirtschaft entwickelt kreative Ansätze, auch in diesen Zeiten das Kollektivvermögen zu schützen und Renditen zu erwirtschaften.

„Wir haben eine Zeitenwende“

Die Niedrigzinsphase ist nicht nur für Anleger und Sparer eine Herausforderung. Auch Versicherer müssen sich anstrengen, um ihre Renditeversprechen einhalten zu können. Für sie wird es immer schwerer, das Geld ihrer Kunden gewinnbringend anzulegen. „Wir haben eine Zeitenwende“, fasst Reiner Will, Geschäftsführer der Ratingagentur Assekurata, die Lage in einem Interview mit dem Handelsblatt zusammen.

Ein Ende der Niedrigzinsphase sei nicht in Sicht. Die Folge davon sei ein Paradigmenwechsel weg von früher marktüblichen Garantien hin zu einem stärkeren Fokus auf Rendite und Flexibilität. „Die größere Herausforderung sind die Verträge mit einer versprochenen Verzinsung von 1,75 Prozent, 2,25 Prozent oder 2,75 Prozent, die noch 15 Jahre oder länger laufen“, fügt Reiner Will hinzu.

Die Branche bietet für die Altersvorsorge zahlreiche Möglichkeiten und auf die Niedrigzinsphase angepasste Produkte: Neben der klassischen Rentenversicherung gibt es beispielsweise unter anderem auch Fondspolicen. Wegen des Zinstiefs versprechen sich Sparer von Fondspolicen bessere Renditen.

iCPPI: Die intelligente Antwort auf Kursschwankungen

So erfreute sich die Börse laut Deutschem Aktieninstitut 2020 in Deutschland wieder so viel Beliebtheit wie zuletzt um die Jahrtausendwende. Im Vergleich zu 2019 legten rund 2,7 Millionen mehr Menschen ihr Geld in Aktien, Fonds und aktienbasierten ETFs an. Der Nachteil dabei ist jedoch, dass Aktien und Fonds zu den risikoreichen Geldanlagen zählen – die Rendite steht vorher nicht fest. Für Sparer, die Sicherheit und Rendite möchten, hat die WWK eine besondere Antwort.

Das Flaggschiff-Produkt des Münchener Versicherers ist WWK IntelliProtect® 2.0, bei der nach der Portfolio-Strategie iCPPI (Individual Constant Proportion Portfolio Insurance) investiert wird. Kunden profitieren damit von den Chancen der Aktienmärkte und wenn die Kurse schwanken können sie dank der Beitragsgarantie zum Laufzeitende trotzdem beruhigt schlafen.

Titelbild:©Chika_milan/stockAdobe.com

 

Teilt diesen Beitrag:

Ihr habt einen Fehler gefunden? Unsere Redaktion freut sich über einen Hinweis.

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.newfinance.de
Hier bloggt die Redaktion der NewFinance zu allgemeinen und speziellen Themen rund um die Beratung in Sachen Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der WWK. Wir wünschen eine spannende und unterhaltende Lektüre!

Mehr vom Autor

Glasversicherung: Scherben bringen Glück?

Glasschäden passieren schnell – wer zahlt? Eine Glasversicherung kann schützen. Hier die wichtigsten Infos für Makler und Vermittler!

Fünf Dinge, die Kunden früher über Versicherungen wissen wollten

Hinterher ist man schlauer – besonders bei Versicherungen. 5 Erkenntnisse, die Kunden vorab kennen sollten, um teure Fehler zu vermeiden.

Die digitale Revolution der Finanzen: „Es muss eine kulturelle Änderung stattfinden.“

In der neuesten Folge unseres Podcasts „Standpunkt“ dreht sich alles um das Thema Digitalisierung in der Finanzwelt. Unser Gast, Dr. Olaf Zeitnitz, Professor für...

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Die digitale Revolution der Finanzen: „Es muss eine kulturelle Änderung stattfinden.“

In der neuesten Folge unseres Podcasts „Standpunkt“ dreht sich alles um das Thema Digitalisierung in der Finanzwelt. Unser Gast, Dr. Olaf Zeitnitz, Professor für...

„Nutzt die Riester-Chance“: Thomas Heß und Maximilian Backhaus auf der DKM 2024

Wie Vertriebspartner das Potenzial der Riester-Rente voll ausschöpfen können verraten Thomas Heß und Maximilian Backhaus im Podcast.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Glasversicherung: Scherben bringen Glück?

Glasschäden passieren schnell – wer zahlt? Eine Glasversicherung kann schützen. Hier die wichtigsten Infos für Makler und Vermittler!

Fünf Dinge, die Kunden früher über Versicherungen wissen wollten

Hinterher ist man schlauer – besonders bei Versicherungen. 5 Erkenntnisse, die Kunden vorab kennen sollten, um teure Fehler zu vermeiden.

Die digitale Revolution der Finanzen: „Es muss eine kulturelle Änderung stattfinden.“

In der neuesten Folge unseres Podcasts „Standpunkt“ dreht sich alles um das Thema Digitalisierung in der Finanzwelt. Unser Gast, Dr. Olaf Zeitnitz, Professor für...