Starker Anbieter, passendes Produkt: Eine runde Sache bei der Vorsorge

Bei der privaten Altersvorsorge spielt nicht nur die Produktauswahl eine große Rolle. Auch die Finanzstärke eines Anbieters ist ein wichtiges Kriterium. Eine zentrale Kennzahl, die die Finanzkraft einschätzen hilft, ist die Substanzkraftquote. Wir erklären, was es damit auf sich hat und warum sie gerade für die Vorsorge von so großer Bedeutung ist.

Altersvorsorgeverträge haben eine Besonderheit: Sie werden für lange Zeiträume, auf über mehrere Jahrzehnte ausgelegt. Dabei ist gerade für Verbraucher schwer einzuschätzen, wie es dem Anbieter der Vorsorgeprodukte in Zukunft finanziell ergehen wird. Die gegenwärtige Finanzstärke ist daher ein guter Anhaltspunkt für mehr Sicherheit und Flexibilität auch in der Zukunft. Nur: Wie lässt sich die tatsächliche Finanzkraft eines Anbieters ermitteln?

Vorsorge: Mehr Sicherheit und Flexibilität durch Substanzkraft

Eine der wichtigsten Kennzahlen, mit der Lebensversicherer im Hinblick auf ihre Zukunftsfähigkeit bewertet werden, ist die so genannte Substanzkraftquote. Sie zeigt an, wie viel Risikokapital einer Versicherungsgesellschaft bezogen auf ihre Größe zur Verfügung steht.

Eine hohe Substanzkraftquote ist ein wichtiger Indikator dafür, ob ein Versicherer seine Versprechen und Garantien auch künftig erwirtschaften kann. Dies wird umso wichtiger, da es die anhaltende Niedrigzinsphase, regulatorische Veränderungen und der demografische Wandel gerade für Lebensversicherer immer schwieriger machen, mit dem eingezahlten Kapital die nötigen Erträge zu erzielen.

WWK: Fokus auf Eigenkapitalbasis

In einer Analyse von Focus Money vom September 2021 präsentiert sich die WWK gewohnt robust bei der Eigenkapitalquote und gewinnt zum 16. Mal die Auszeichnung für die höchste Substanzkraft. Das Magazin prüft seit 2003 mit dieser Kennzahl die Stressresistenz der größten Lebensversicherer Deutschlands. Bei den Serviceversicherern geht die WWK mit einer Substanzkraftquote von 9,48 Prozent als Sieger hervor. 

„Die konsequente Stärkung des Eigenkapitals steht seit vielen Jahren ganz oben auf unserer Agenda“, sagt WWK Vorstandsvorsitzender Jürgen Schrameier dem Magazin. „Unsere Eigenkapitalbasis ist dreimal so hoch wie im Marktdurchschnitt. Das gibt uns auch in einem schwierigen Marktumfeld den erforderlichen Spielraum, um flexibel in Anlageformen zu investieren, die höhere Renditen abwerfen als Staats- und Unternehmensanleihen.“ 

Titelbild:©Neonshot/stockAdobe.com

Teilen Sie diesen Beitrag:
NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktion
Hier bloggt die Redaktion der NewFinance zu allgemeinen und speziellen Themen rund um die Beratung in Sachen Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der WWK. Wir wünschen eine spannende und unterhaltende Lektüre!

Mehr vom Autor

Schule fertig, Ausbildung startet: Check! Versicherungen: Check?

In wenigen Monaten ist wieder Ausbildungsstart für viele Schüler:innen! Auch das Thema Versicherungen steht dann an. Welche Policen sind wirklich sinnvoll? Ein Überblick👇 #WWK #collectiv #fürVermittler #einestarkegemeinschaft #ausbildung

Green Finance: Was ist hier tatsächlich im grünen Bereich?

„Green Finance” wird immer stärker zum geflügelten Wort. Aber wie sieht ein grüner Kapitalmarkt aus, wenn es um Anlagen geht? 

Assekuranz Award: Die WWK überzeugt in der Kategorie Leben

Der Assekuranz Award zeichnet Versicherer aus, die ganzheitlich positiv auf die Branche einwirken. Dabei geht es nicht nur um die günstigsten Tarife, sondern um...

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Stefan Kermas: “Echte Teams entstehen in Gegenwart von Problemen”

Was macht ein gutes, ein erfolgreiches Team aus? Was bedeutet überhaupt Erfolg? Und wie kann man den Teamgeist trainieren? Ein Interview mit Business-Coach und Hockey-Olympiasieger Stefan Kermas.

Ein Rückblick auf Zukunftsthemen: Standpunkt Podcast 2022

Im Vergangenen Jahr waren im WWK-Standpunkt-Podcast zahlreiche interne, wie auch externe Gäste zum Gespräch geladen. Die Themen: weitreichend.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Starkregen und versiegelte Straßen: Noch immer unterschätzt

Der Sommer steht bevor – und mit ihm der Starkregen. Viele Deutsche sind noch nicht ausreichend abgesichert, dabei sind die Risiken bekannt.

Herz schlägt Verstand

Herz schlägt Verstand – gilt das auch bei der Geldanlage? Ein gutes Bauchgefühl kann tatsächlich bei der Geldanlage helfen. Aber meistens steht es dem...

Versicherungen im Metaverse

Was hat das Metaverse mit Versicherungen zu tun und welche Chancen bietet es Maklern in Zukunft für die Arbeit im Unternehmen und mit Kunden?