Unfall-Fairsicherung: Kunden schätzen WWK als besonders fair ein

Zum bereits sechsten Mal hat die Servicevalue GmbH in Kooperation mit der Zeitschrift Focus Money die Schaden- und Leistungsregulierung von Versicherungs-Unternehmen aus Kundensicht unter die Lupe genommen. Die WWK schnitt besonders bei der Unfallversicherung gut ab. Wir werfen einen Blick auf das Rating.

Wieder mehr Unfälle in Deutschland

Die Zahl der Unfälle in Deutschland steigt derzeit wieder an. Nach einem deutlichen Rückgang im Jahr 2020 berichtete das Statistische Bundesamt 2022 von über 2,4 Millionen Straßenverkehrsunfällen, davon knapp 287.000 mit Personenschaden. Seit den Lockdowns von 2020 sind in der Unfallversicherung außerdem neue Fragen und neue Probleme in den Fokus gerückt. Zum Beispiel die Frage danach, welche Tätigkeiten im Homeoffice tatsächlich als Arbeitstätigkeit gelten – alles andere deckt die gesetzliche Unfallversicherung nicht ab. Eine private Absicherung löst dieses Problem, allerdings ist die Auswahl am Markt groß. An welche Versicherer Vermittler sich wenden können, stellen regelmäßig verschiedene Ratings fest. So auch ein aktuelles Rating von der Servicevalue GmbH in Kooperation mit Focus Money.

So funktioniert das Ranking

Die Grundlage für die Bewertung ist eine repräsentative Online-Umfrage von fast 60.000 Versicherungskunden, die insgesamt 615 in verschiedene Sparten unterteilte Versicherungsunternehmen bewerteten. Je nachdem, ob die Befragten in einer bestimmten Police versichert waren und außerdem innerhalb der letzten 36 Monate einen Versicherungs- oder Leistungsfall angezeigt hatten, durften sie eine Bewertung abgeben. Die Kernfrage dabei: „Wie beurteilen Sie die Regulierung des Schadens- oder Leistungsfalles dieses Versicherers?“ Dabei konnten die Befragten die folgende Auswahl treffen:

  • Ausgezeichnet
  • Sehr gut
  • Gut
  • Mittelmäßig
  • Schlecht
  • Dort nicht versichert oder es lag kein Leistungsfall vor

Weiterhin berücksichtigte Servicevalue nur diejenigen Unternehmen, wenn sie eine bestimmte Mindeststichprobengröße erreichten, die sich nach der jeweiligen Versicherungssparte richtete. Die Rankings ergaben sich dann aus dem Mittelwert sämtlicher Kundenurteile je Versicherungsunternehmen. „Ausgezeichnet“ steht hier für einen Wert von 1 auf der Zustimmungsskala, „Schlecht“ entsprach einer 5. Je kleiner der Schlusswert einer Versicherung, umso zufriedener waren die Kunden also mit der Leistung in der Regulierung. Laut Servicevalue bedeutet ein „Gut“ schon einen überdurchschnittlichen Wert in der Sparte, ein „Sehr gut“ liegt wiederum über diesem Durchschnitt.

Ergebnis der WWK

Wie fiel das Ranking für die WWK aus? Der Konzern konnte sich mit der Bewertung „sehr gut“ gegen die Konkurrenz durchsetzen und erlangte sowohl in der Unfallversicherung als auch in der Sparte Berufsunfähigkeit die Bewertung „sehr gut“. landete auf dem ersten Platz. Weitere Informationen zu den Details der Ergebnisse gibt es unter diesem Link.

Unfallversicherung von WWK

Häusliche Unfälle sind, wie eingangs erwähnt, nicht zu unterschätzen. 2020 verstarben rund 13.000 Menschen nach einem häuslichen Unfall. Zum Vergleich: Die Zahl der Verkehrstoten war weniger als ein Viertel davon. Doch auch nicht ganz so schwere Unfälle können für einen vorübergehenden Ausfall sorgen. In solchen Fällen ist eine private Absicherung notwendig. Mehr dazu erfahren Interessierte im Beitrag „Risiko im Eigenheim“. Im Beitrag „Der Arbeitsweg zum Kühlschrank“ verraten wir, wie die Justiz Stürze und andere Unfälle im Homeoffice einstuft. Und weitere Informationen über Grillunfälle und ähnliches gibt es im Beitrag „Unfälle am Grill“.

Die Unfallversicherung der WWK beinhaltet unter anderem einen lebenslangen Unfallschutz ohne Gesundheitsprüfung, Invaliditätsleistungen bei jedem messbaren Invaliditätsgrad und deckt Such- und Bergungseinsätze bis zu bis zu 100.000 Euro im Paket Unfallversicherung plus ab. Mehr Details dazu finden Sie unter diesem Link.

Titelbild: © Vasyl / stock.adobe.com

Teilt diesen Beitrag:

Ihr habt einen Fehler gefunden? Unsere Redaktion freut sich über einen Hinweis.

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.newfinance.de
Hier bloggt die Redaktion der NewFinance zu allgemeinen und speziellen Themen rund um die Beratung in Sachen Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der WWK. Wir wünschen eine spannende und unterhaltende Lektüre!

Mehr vom Autor

Bestattungsvorsorge: Immer eine gute Idee

Bestattungskosten sind hoch, Hilfe fehlt. Sterbegeldversicherung sichert ab und verhindert finanzielle Belastung sowie Streit.

Grundfähigkeit versus Berufsunfähigkeit

BU schützt den Beruf, Grundfähigkeitsversicherung essenzielle Fähigkeiten für ein selbstbestimmtes Leben.

Glasversicherung: Scherben bringen Glück?

Glasschäden passieren schnell – wer zahlt? Eine Glasversicherung kann schützen. Hier die wichtigsten Infos für Makler und Vermittler!

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Dr. Olaf Zeitnitz: „Es muss eine umfassende kulturelle Änderung stattfinden.“

In der neuesten Folge des Podcasts „Standpunkt“ mit Prof. Dr. Olaf Zeitnitz dreht sich alles um das Thema Digitalisierung in der Finanzwelt.

Thomas Heß und Maximilian Backhaus: „Nutzt die Riester-Chance“

Wie Vertriebspartner das Potenzial der Riester-Rente voll ausschöpfen können verraten Thomas Heß und Maximilian Backhaus im Podcast.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Bestattungsvorsorge: Immer eine gute Idee

Bestattungskosten sind hoch, Hilfe fehlt. Sterbegeldversicherung sichert ab und verhindert finanzielle Belastung sowie Streit.

Grundfähigkeit versus Berufsunfähigkeit

BU schützt den Beruf, Grundfähigkeitsversicherung essenzielle Fähigkeiten für ein selbstbestimmtes Leben.

Glasversicherung: Scherben bringen Glück?

Glasschäden passieren schnell – wer zahlt? Eine Glasversicherung kann schützen. Hier die wichtigsten Infos für Makler und Vermittler!