Jahresabschluss 2023: 4 Themen für die Beratung

2023 neigt sich dem Ende zu. Vor dem Jahreswechsel eröffnen sich Maklern jedoch noch einige einzigartige Chancen, die es zu ergreifen gilt. Worauf sollten sie hier besonders ein Auge haben?

Riester-Rente

Das erste Thema, das Makler noch vor Jahresende bei Kundinnen und Kunden anbringen sollten, ist die Riester-Rente. Ist der Eigenbetrag der Kunden so berechnet, dass sie ihre Zulagen in voller Höhe erhalten? Und gab es gegebenenfalls gravierende Entwicklungen im Leben der Kundschaft, etwa eine Heirat oder Nachwuchs? Diese Fragen gilt es im Gespräch zu klären.

Die WWK stellt in diesem Rahmen die WWK Premium FörderRente protect zur Verfügung. Zu den Vorteilen gehören zum Beispiel:

  • Förderung durch staatliche Zulagen und gegebenenfalls zusätzliche Steuervorteile.
  • Sicherheit der eingezahlten Beiträge zu 100 Prozent.
  • Exzellente, frei wählbare Anlagemöglichkeiten mit großer Auswahl an Investmentfonds.

Weitere Informationen dazu finden Interessierte im Beitrag „Von Nachhaltigkeit und Riester-Phönix“ sowie auf der Website.

Rürup-Rente

Am Ende des Jahres ist es Kunden in der Rürup-Rente möglich, einmalige Zuzahlungen im Rahmen der Maximalbeiträge zu tätigen. Wie die Basisrente der WWK am Markt ankommt, zeigt ein aktuelles Rating von Franke und Bornberg. In diesem konnte die WWK sich mit der WWK BasisRente invest 2.0 die Top-Bewertung sichern. Sowohl in der Version „performanceorientiertes Ablaufmanagement“ als auch im „periodischen Ablaufmanagement“ erreichte sie die volle Punktzahl. Das Ergebnis: Die Ratingklasse FFF+.
Kundinnen und Kunden profitieren von einer hohen staatlichen Förderung und vom Zugriff auf moderne Themenbaskets. Dazu kommen günstige Anteilsklassen, nachhaltige Investments und einer der höchsten garantierten Rentenfaktoren auf das Gesamtguthaben am Markt.

Kfz-Versicherung

Im Herbst wird außerdem mal wieder die Kfz-Versicherung wichtig. Es ist Wechselsaison: In der Beratung können Makler prüfen, wie die Kunden diesbezüglich aufgestellt sind, und gegebenenfalls einen Wechsel einleiten. Außerdem reicht die einfache Haftpflichtversicherung unter Umständen nicht aus. Im Herbst steigt bekanntlich das Risiko für Zusammenstöße mit Wild – die von Wildunfällen verursachten Kosten wachsen seit einiger Zeit stetig, sodass eine zusätzliche Absicherung noch einmal sinnvoller ist.

Weitere Informationen dazu gibt es im Beitrag „Es scheppert im Herbst“.

Reiseversicherung

Und zuletzt stehen zu Weihnachten und im neuen Jahr bei einigen Kundinnen und Kunden Reisen auf dem Programm. Laut Zahlen des Reisespezialisten Tourlane wollen 15 Prozent der Deutschen in der kalten Jahreszeit verreisen, sei es in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub oder zum Wintersport. Von der WWK gibt es hier eine ganze Bandbreite von Versicherungen, die Risiken vor, im und rund um den Urlaub abdecken. Zum Beispiel:

  • Reiserücktrittsversicherung
  • Unfallversicherung
  • Außenversicherung

Im Beitrag „Versicherung im Urlaub“ gehen wir genauer auf die verschiedenen Produkte ein.

Titelbild: © Geber86 / stock.adobe.com

Teilen Sie diesen Beitrag:
Lars Nievelstein
Lars Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Mehr vom Autor

Von Dienst-Laptop und DSGVO

Überall und stets erreichbar zu sein, ist längst kein Statussymbol mehr. Bei der Nutzung des Dienst-Laptops gelten allerdings spezielle Regeln.

Entlastung beim Strom: Die Gas- und Strompreisbremse

Was ist die Strompreisbremse? Welche Vorteile entstehen dadurch für Kunden und Makler? Mehr dazu hier im Beitrag!

Ein Blick auf die Basisrente: Top-Bewertung für die WWK

Wie steht es um die Basisrente in Deutschland? In einem aktuellen Rating hat Franke & Bornberg die besten Tarife gekürt.

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Martin Klein: “Es gibt kein Innehalten in der Regulatorik”

Im Standpunkt Podcast berichtet Martin Klein über seine Aufgaben als Interessenvertretung der europaweit tätigen Finanzdienstleistungsunternehmen und beantwortet unter anderem die Frage, worin sich die deutsche Regulatorik von anderen Ländern unterscheidet.

Stefanie Weidner: So wird eine Idee erfolgreich

Der Gedanke an ein erfolgreiches Geschäftsmodell ist noch lange kein Erfolgsgarant. Wer langsfristig dem Wettbewerb überlegen sein möchte, benötigt eine konkrete Geschäftsstrategie. Doch welche Punkte muss diese umfassen? Unternehmensberaterin Stefanie Weidner liefert im WWK Standpunkt die Antworten.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Von Dienst-Laptop und DSGVO

Überall und stets erreichbar zu sein, ist längst kein Statussymbol mehr. Bei der Nutzung des Dienst-Laptops gelten allerdings spezielle Regeln.

Generation Z – So gehen junge Erwachsene mit Schulden, Rente und Vermögensaufbau um

Kunden gehen je nach Alter unterschiedlich mit den Themen Schulden, Rente und Vermögensaufbau um. Wir möchten im Beitrag näher beleuchten, wie die Generation Z mit Schulden umgeht und Themen wie Rente sowie Vermögensaufbau behandelt.

ESG-FondsFinder der WWK: Was kann er und warum ist er sinnvoll?

Das Thema Nachhaltigkeit wird auch im Bereich Geldanlagen, speziell bei Fonds, immer bedeutender. Der ESG-FondsFinder hilft Ihnen dabei, den passenden Fonds aus dem WWK Anlageuniversum zu finden.