Jahresabschluss 2023: 4 Themen für die Beratung

2023 neigt sich dem Ende zu. Vor dem Jahreswechsel eröffnen sich Maklern jedoch noch einige einzigartige Chancen, die es zu ergreifen gilt. Worauf sollten sie hier besonders ein Auge haben?

Riester-Rente

Das erste Thema, das Makler noch vor Jahresende bei Kundinnen und Kunden anbringen sollten, ist die Riester-Rente. Ist der Eigenbetrag der Kunden so berechnet, dass sie ihre Zulagen in voller Höhe erhalten? Und gab es gegebenenfalls gravierende Entwicklungen im Leben der Kundschaft, etwa eine Heirat oder Nachwuchs? Diese Fragen gilt es im Gespräch zu klären.

Die WWK stellt in diesem Rahmen die WWK Premium FörderRente protect zur Verfügung. Zu den Vorteilen gehören zum Beispiel:

  • Förderung durch staatliche Zulagen und gegebenenfalls zusätzliche Steuervorteile.
  • Sicherheit der eingezahlten Beiträge zu 100 Prozent.
  • Exzellente, frei wählbare Anlagemöglichkeiten mit großer Auswahl an Investmentfonds.

Weitere Informationen dazu finden Interessierte im Beitrag „Von Nachhaltigkeit und Riester-Phönix“ sowie auf der Website.

Rürup-Rente

Am Ende des Jahres ist es Kunden in der Rürup-Rente möglich, einmalige Zuzahlungen im Rahmen der Maximalbeiträge zu tätigen. Wie die Basisrente der WWK am Markt ankommt, zeigt ein aktuelles Rating von Franke und Bornberg. In diesem konnte die WWK sich mit der WWK BasisRente invest 2.0 die Top-Bewertung sichern. Sowohl in der Version „performanceorientiertes Ablaufmanagement“ als auch im „periodischen Ablaufmanagement“ erreichte sie die volle Punktzahl. Das Ergebnis: Die Ratingklasse FFF+.
Kundinnen und Kunden profitieren von einer hohen staatlichen Förderung und vom Zugriff auf moderne Themenbaskets. Dazu kommen günstige Anteilsklassen, nachhaltige Investments und einer der höchsten garantierten Rentenfaktoren auf das Gesamtguthaben am Markt.

Kfz-Versicherung

Im Herbst wird außerdem mal wieder die Kfz-Versicherung wichtig. Es ist Wechselsaison: In der Beratung können Makler prüfen, wie die Kunden diesbezüglich aufgestellt sind, und gegebenenfalls einen Wechsel einleiten. Außerdem reicht die einfache Haftpflichtversicherung unter Umständen nicht aus. Im Herbst steigt bekanntlich das Risiko für Zusammenstöße mit Wild – die von Wildunfällen verursachten Kosten wachsen seit einiger Zeit stetig, sodass eine zusätzliche Absicherung noch einmal sinnvoller ist.

Weitere Informationen dazu gibt es im Beitrag „Es scheppert im Herbst“.

Reiseversicherung

Und zuletzt stehen zu Weihnachten und im neuen Jahr bei einigen Kundinnen und Kunden Reisen auf dem Programm. Laut Zahlen des Reisespezialisten Tourlane wollen 15 Prozent der Deutschen in der kalten Jahreszeit verreisen, sei es in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub oder zum Wintersport. Von der WWK gibt es hier eine ganze Bandbreite von Versicherungen, die Risiken vor, im und rund um den Urlaub abdecken. Zum Beispiel:

  • Reiserücktrittsversicherung
  • Unfallversicherung
  • Außenversicherung

Im Beitrag „Versicherung im Urlaub“ gehen wir genauer auf die verschiedenen Produkte ein.

Titelbild: © Geber86 / stock.adobe.com

Teilt diesen Beitrag:

Ihr habt einen Fehler gefunden? Unsere Redaktion freut sich über einen Hinweis.

NewFinance Redaktion
NewFinance Redaktionhttps://www.newfinance.de
Hier bloggt die Redaktion der NewFinance zu allgemeinen und speziellen Themen rund um die Beratung in Sachen Versicherung, Finanzen und Vorsorge aber auch zu Unternehmensthemen der WWK. Wir wünschen eine spannende und unterhaltende Lektüre!

Mehr vom Autor

Marc Glissmann: „Das ist wie bei Sherlock Holmes: Folgen Sie der Spur des Geldes“

Marc Glissmann erklärt im aktuellen Standpunkt-Vodcast, warum die Riester-Rente jetzt wieder attraktiv für Kunden und Vermittler ist.

Crash, Boom, Comeback!

Nicht die Krise kostet Geld, sondern die falsche Reaktion: Ruhig bleiben, strategisch handeln und Chancen in Schwankungen erkennen zahlt sich aus.

Was KI (noch) nicht kann – und warum gute Beratung unersetzlich bleibt

KI revolutioniert Finanzberatung – doch echte, persönliche Beratung bleibt unersetzlich, weil sie versteht, was Maschinen nicht erfassen können.

Standpunkt

"In unserem Interview- und Podcast-Kanal sprechen wir über das, was ein Kollektiv und eine starke Gemeinschaft ausmacht. Mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Spitzensport. Herzlich willkommen und viel Freude beim Lesen und Zuhören."

Thomas Heß
Bereichsleiter Marketing & Organisationsdirektor Partnervertrieb der WWK

Marc Glissmann: „Das ist wie bei Sherlock Holmes: Folgen Sie der Spur des Geldes“

Marc Glissmann erklärt im aktuellen Standpunkt-Vodcast, warum die Riester-Rente jetzt wieder attraktiv für Kunden und Vermittler ist.

Dr. Klaus Möller: „Nachhaltigkeit muss einfach sein, sonst wird das nix!“

Nachhaltige Finanzberatung mit DIN 77236: Dr. Klaus Möller erklärt im Standpunkt-Podcast, wie die Norm im ESG-Dschungel hilft.

Wissenswertes von der starken Gemeinschaft

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell

Marc Glissmann: „Das ist wie bei Sherlock Holmes: Folgen Sie der Spur des Geldes“

Marc Glissmann erklärt im aktuellen Standpunkt-Vodcast, warum die Riester-Rente jetzt wieder attraktiv für Kunden und Vermittler ist.

Crash, Boom, Comeback!

Nicht die Krise kostet Geld, sondern die falsche Reaktion: Ruhig bleiben, strategisch handeln und Chancen in Schwankungen erkennen zahlt sich aus.

Was KI (noch) nicht kann – und warum gute Beratung unersetzlich bleibt

KI revolutioniert Finanzberatung – doch echte, persönliche Beratung bleibt unersetzlich, weil sie versteht, was Maschinen nicht erfassen können.